Jedes Werkzeug kann immer nur so gut sein wie der Mensch, der dahintersteckt. Deshalb suchen wir bei der Festool Group Mitarbeitende, die gemeinsam mit ihren 3.000 Kolleginnen und Kollegen weltweit etwas bewegen wollen. Tauche ein in unsere Welt – und erlebe, wie stolz es macht, in einem Familienunternehmen die besten Elektrowerkzeuge der Welt zu bauen.

Das macht Dich stolz

Neueste Akkutechnologien sind Treiber unserer Zeit. Sie ermöglichen den Einsatz von leistungsstarken Elektrowerkzeugen fernab der Steckdose und bedienen damit das Kundenbedürfnis der Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Dabei müssen stets kundenspezifische Wünsche und elektrochemische Eigenschaften gegeneinander abgewogen werden: Schnellladefähigkeit oder Lebensdauer? Hohe Leistung oder hohe Kapazität?
Du strebst nach Höchstleistung? – Dies erwarten wir im gleichen Maße von unseren Studenten und den Akkuzellen. In unseren Teams der Akkuentwicklung der Abteilung „Technologie und Innovation“ unterstützt du dabei in aktuellen Innovationsprojekten.

  • Mitarbeit in Teamprojekten: Unterstütze das Team und übernehme eigenständig Teilprojekte im Bereich der Lithium-Ionen-Technologie
  • Erforschung von Batterietechnologien: Lerne aktuelle und zukünftige Batterietechnologien kennen
  • Versuchsdurchführung: Plane und setze eigenständig Versuche auf Batteriezell- und Batteriepackebene um
  • Messungen und Analysen: Führe spezifische Messungen zur Analyse von Alterungseffekten durch
  • Ergebnispräsentation: Analysiere die Messergebnisse selbstständig und präsentiere diese vor interdisziplinären Teams

Darauf kannst Du bereits stolz sein

  • Du studierst Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Materialwissenschaften, Mechatronik, Maschinenbau oder einen verwandten Studiengang und hast das Grundstudium bereits sehr gut abgeschlossen
  • Eine hohe Auffassungsgabe, Einsatzwille und Zielstrebigkeit zeichnen dich aus
  • Neben einem technischen Verständnis bringst du auch handwerkliches Geschick mit
  • Du begeisterst dich für innovative Technologien und Trends und hast einen unbändigen Wissensdurst
  • Großes Engagement, Teamgeist und Experimentierfreude hast du bereits unter Beweis stellen können
  • Du übernimmst gerne Verantwortung für ein eigenes Projekt
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022