Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Gemeinsam für die sicherste Lösung. Als Technologie- und Innovationspartner im Bereich Verteidigung und öffentliche Sicherheit entwickeln und integrieren wir Lösungen, die Vertrauen schaffen. Wir sind die Experten, wenn es darum geht, einzelne Strukturen und Komponenten zu einem Gesamtsystem zu integrieren. In allen Schritten - von der Entwicklung über die Realisierung bis hin zum Betrieb komplexer Systeme - steckt das Wissen und die Leidenschaft unserer Teams.

Für den Bereich "Systemengineering" in der Geschäftseinheit SUZ suchen wir zumnächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Expert System Engineer UH-Tiger (m/w/d) am Stanort Donauwörth.

Aufgaben

Der Bereich "Systemengineering" für den Kampfhubschrauber Tiger im Systemunterstützungszentrum (SUZ) beschäftigt sich mit Systemintegration, -verifikation und -qualifikation, Systemanalyse, Beratung sowie Aus- und Weiterbildung. Zudem ist das Team zuständig für Pflege, kontinuierliche Optimierung von Prozessen, Methoden und Tools zum Fähigkeitserhalt bzw. -aufbau

  • Systemintegration, -verifikation und -qualifikation gemäß V-Modell XT unter Anwendung moderner Methoden und Werkzeuge im größeren Stakeholderumfeld
    • Mitwirkung bei der Erstellung/Umsetzung der Systemkonzeption und bei der Erstellung des Systemmodells
    • Mitwirkung bei der Definition von Systemanforderungen
    • Mitwirkung bei der Erstellung der technischen Dokumentation für Systeme/Teilsysteme (z. B. Integrations- und Testpläne, Prüfspezifikationen für Integrations- und Abnahmetests) sowie im Detail:
      • Prüfung und ggf. Erweiterung bestehender Testanforderungen zur Erprobung und Zulassung geänderter Avionik-Komponenten (zumeist Software-Modifikationen) gem. Zulassungsvorgaben und Prozessen
      • Testfallerzeugung, -durchführung und -dokumentation auf Systemebene zur Zertifizierung der Avionik im Zusammenspiel mit der Qualitätssicherung
      • Validierung, Verifikation und Review von Systemanforderungen
  • Systemanalyse unter Anwendung moderner Methoden und Werkzeuge in technisch komplexen Systemen
  • Analyse und Bewertung von Avionik-Problemen
    • Unterstützung beim Beantworten von technischen und logistischen Kundenanfragen in Zusammenarbeit mit dem User-Help-Desk, der Entwicklungsabteilung von Airbus Helicopters und anderen SUZ Stakeholdern
    • Erstellung von Stellungnahmen, Empfehlungen, Änderungs- / Lösungsvorschlägen zur Fehlerkorrektur bzw. zur Vermeidung von Problemen in Form von Analyseberichten oder Technischen Niederschriften
    • ggf. Mobile Analyse beim Nutzer
  • Beratung sowie Aus- und Weiterbildung
    • Mitwirkung bei der Durchführung von praktischen Einweisungen und Lehrgänge
    • Mitwirkung bei der Durchführung von Ergänzungsausbildungen für Lehr- und Spitzenpersonal der Bundeswehr in unterschiedlicher Kompetenzzusammensetzung
  • Pflege, kontinuierliche Optimierung und Weiterentwicklung von Prozessen, Methoden und Tools zum Fähigkeitserhalt bzw. -aufbau
    • Nutzung von Testszenarien und Testskripte sowie Tools (u.a. AIDASS)
    • Nutzung von Tools zur Versionskontrolle (ClearCase)
    • Einhaltung der für die Aufgabe notwendigen Normen/ Standards
  • Zusammenarbeit im Airbus Werk Donauwörth
    • in gemischten Teams bestehend aus Bundeswehr-, AHD- und ESG-Mitarbeitern sowie weiteren Partnern
    • teamübergreifend mit Spezifikations-, Softwareentwicklung-, Softwaretest-Team

Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Physik oder vergleichbare technische Studienrichtung
  • Erste Erfahrung im Bereich Systemtests (z.B. Hardware in the Loop) wünschenswert
  • Grundkenntnisse des Systementwicklungsprozesses V-Modell XT
  • Kenntnisse von Standards und Normen (z.B. DO 178B/C) sowie von Schnittstellen-Standards (STANAG-3838 / Milbus 1553B, ARINC429, RS485/422/232) wünschenswert
  • Programmierkenntnisse zur Entwicklung und Adaption von Testskripten (z.B. C, C++, Java) wünschenswert
  • Schnelle Auffassungsgabe und Fähigkeit zum Durchdringen komplexer Sachverhalte
  • Qualitätsbewusstsein
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Bereitschaft zu Dienstreisen in geringem Umfang (national und ggf. international)
  • Fähigkeit die eigene Leistung selbstsicher zum Vorteil der ESG zu vermarkten / darzustellen
  • Eigeninitiative und Selbstständigkeit
  • Fingerspitzengefühl im Umgang mit den verschiedenen Interessen
  • Souveränes und selbstsicheres Auftreten
  • Moderationsfähigkeit und Beherrschung der gängigen Moderationstechniken wünschenswert
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Level B2)
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Level B1)

Freuen Sie sich auf

  • Arbeiten an anspruchsvollen High-Tech-Gesamtlösungen in den Bereichen Entwicklung und Systemintegration
  • Faire und leistungsgerechte Vergütung
  • Flexible Arbeitszeit- / Arbeitsplatzmodelle mit Möglichkeit zu working@home
  • Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Verpflegungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung und Mobilitätsangebote

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte laden Sie diese über unser online-Bewerbungsformular hoch. Das Ausfüllen des Formulars nimmt nur 3 Minuten in Anspruch.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022