Die PreussenElektra GmbH gehört zum E.ON-Konzern und ist verantwortlich für die Stilllegung und den Abbau von acht Kernkraftwerken in Deutschland. Alle Kraftwerke befinden sich in verschiedenen Phasen der Stilllegung, des Nachbetriebs und des Rückbaus. Dabei ist die PreussenElektra auf allen Wertschöpfungsebenen von der Planung bis zur Steuerung und Umsetzung des Rückbaus tätig. Ziel der PreussenElektra ist es, den sicheren Rückbau ihrer Anlagen zu gewährleisten und damit die Voraussetzung für eine sinnvolle Nachnutzung ihrer Kraftwerksstandorte zu schaffen.
Zur Verstärkung unseres Teams der PreussenElektra GmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und für 10-20 Stunden pro Woche eine:n Werkstudent:in (w/m/d) Datenanalyse und -visualisierung im Rückbau.
Dabei wünschen wir uns deine Unterstützung
- Unterstützung des Teams in organisatorischen und fachlichen Themen
- Auswertung von bestehenden Datenbanken für die Rückbauplanungen
- Visualisierung der Ergebnisse der Auswertungen
- Bearbeiten von technischen Unterlagen und Fragestellungen
- Vorarbeiten zur Lösung von technischen Aufgabenstellungen
Das solltest du idealerweise mitbringen
- Laufendes, technisches oder kaufmännisches Studium
- Interesse an den Themen Rückbau und Technik
- Erfahrungen mit Datenbanken (z.B. durch Nutzung dieser bei Programmierungen oder durch Erstellung von Auswertungen)
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office Anwendungen
- Wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit Pivot-Tabellen
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Das bieten wir dir
- Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit dem Studium vereinbaren lassen
- Praxisnahe Einblicke in den Bereich Rückbau und Entsorgung
- Möglichkeit zur eigenständigen Mitarbeit an Projekten
- Vergünstigte Mitarbeiterangebote, z.B. für Strom und Gas
- Umfangreiches Gesundheitsangebot (Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Aktionswochen, Massagen u.v.m.)
- Betriebskantine mit vergünstigten Essenspreisen
Inklusion
Uns ist wichtig, Menschen mit Behinderung ein faires Bewerbungsverfahren zu ermöglichen, in dem sie ihr Bestes zeigen können. Daher wird unsere Schwerbehindertenvertretung frühzeitig in das Verfahren einbezogen. Bitte teile uns über das Bewerbungsformular mit, ob du technische oder organisatorische Anpassungen für das Bewerbungsverfahren benötigst. Wir stellen diese gern zur Verfügung.
Wenn es dir nicht möglich ist, dich online zu bewerben und du stattdessen mit jemandem sprechen möchtest, kontaktiere bitte deinen lokalen Recruiter.