Von der Apotheke zum mittelständischen Global Player • Innovation • Wachstum & Nachhaltigkeit. Was 1826 mit der Rosenapotheke in Frankfurt begann, ist heute ein international und modern agierendes, erfolgreiches Pharmaunternehmen mit 480 Mitarbeitern in Deutschland. Auch die 5. Geschäftsführergeneration steht für eine gelungene Mischung aus Geschichte/Historie und Innovation, nachhaltiges Wachstum und langfristige Markenpflege. Zielgerichtete Forschung und innovative Produktentwicklungen ergeben Arzneimittel, die marktführende Positionen einnehmen.

Ihre Aufgaben

  • Erfassung, Bearbeitung und Dokumentation von pharmazeutischen und medizinischen Beanstandungen und Einzelfallberichten
  • Beantwortung schriftlicher & telefonischer medizinisch-wissenschaftlicher Anfragen aus dem In- und Ausland
  • Wissenschaftliche Recherche, Auswertung und Beurteilung relevanter Fachliteratur
  • Mitarbeit bei der Erstellung, Pflege und Aktualisierung von u.a. SOPs, der Pharmacovigilance System Master File (PSMF), Phamacovigilance-Verträgen und Risikomanagementplänen
  • Mitarbeit bei Planung und Koordination von Literaturrecherche, Erstellung von Sicherheitsberichten, Signalerkennung, Pharmacovigilance-Schulungen, Maßnahmen zur Risikominimierung oder Behebung von Abweichungen, sowie sonstigen Aufgaben und Projekten der Abteilung Pharmacovigilance & Medical Affairs
  • Unterstützung bei elektronischen Einreichungen bei Behörden
  • Mitarbeit bei der abteilungsinternen Kontrolle und Sicherstellung der Qualität
  • Mitarbeit bei der Dokumentation der in der Abteilung anfallenden Aufgaben

Ihre Stärken Unsere Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Studium der Pharmazie oder vergleichbare/s naturwissenschaftliche/s Ausbildung/Studium (gerne auch Approbation als Apotheker)
  • Erste Berufserfahrung im Bereich Pharmacovigilance wünschenswert
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse; gerne auch weitere Sprachkenntnisse
  • Anwendungsbezogene IT-Kenntnisse; Kenntnisse in Datenbanken wünschenswert
  • Organisationstalent sowie eine systematische und sehr sorgfältige Arbeitsweise
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022