Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

ENERCON gehört seit 40 Jahren zu den Technologieführern im Bereich der Windenergie. Als erster Hersteller von Windenergieanlagen setzte das Unternehmen ein getriebeloses Antriebskonzept ein, das ein Merkmal aller ENERCON Windenergieanlagen ist. Auch in anderen Bereichen, wie z.B. Rotorblattdesign, Steuerungstechnik und Netzanschlusstechnik ist ENERCON führend und beweist mit einer Vielzahl von technologischen Neuentwicklungen immer wieder seine Innovationskraft.

Innovative Ideen sind das Markenzeichen unserer Erfolge und treiben uns an. Wir setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, Windenergieprojekte weltweit zu realisieren und die energietechnischen Herausforderungen von morgen zu meistern. Du kannst mit deinem Engagement dazu beitragen, die Zukunft der erneuerbaren Energien zu gestalten.

Deine Aufgaben

  • Einarbeitung in unsere Blattentwurfssoftware und BEM basierte Leistungberechnung von bestehenden Blattentwürfen
  • Sensitivitäts- bzw. Potentialstudie bezüglich aerodynamischen Anbauteilen an bestehenden Blattentwürfen
  • Simulatorisches Erzeugen von Profilpolaren mit aerodynamischen Anbauteilen durch CFD und/oder eine modifizierte Panelmethode (Xfoil)
  • Erarbeitung eines Konzeptes zur Optimierung der Auslegung und Positionierung von Vortexgeneratoren unter Verwendung der simulierten Polaren
  • Erweiterung unserer Entwurfssoftware (Implementierung der Optimierung von Vortexgeneratoren)
  • AEP Berechnungen und ggf. Lastrechnungen mit dem Referenzrotorblatt und mit dem optimierten Rotorblatt
  • Ausarbeiten der Vor- und Nachteile von unterschiedlichen Vorgehensweisen bei der Optimierung von aerodynamischen Anbauteilen mit Fokus auf Vortexgeneratoren

Deine Qualifikationen

  • Studium im Maschinenbau, der Luft- und Raumfahrttechnik oder Energietechnik
  • Grundkenntnisse in Profilaerodynamik und Windenergietechnik
  • Grundkenntnisse in Python sind vorteilhaft
  • Zuverlässige und teamorientierte Arbeitsweise

Deine Benefits

  • Anspruch auf 30 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr
  • Optimale Betreuung durch erfahrene Kollegen aus der Fachabteilung sowie Personalabteilung
  • Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Ganzheitliches Engagement bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Bekenntnis zu den Qualitätsstandards der Fair Company Initiative
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022