Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeiten, mit ihnen Zukunft für alle zu gestalten. Denn wir sind genauso: Ein großes, tatkräftiges Unternehmen, das die Tür weit aufmacht für Menschen, die mit uns gemeinsam aus Ideen echte Veränderungen machen. Wir sind das E. Du auch?

Über den Bereich

Das Competence Center AI/GenAI (CC AI/GenAI) ist die zentrale Einheit innerhalb der EnBW, die sich der Förderung, Entwicklung und Steuerung von KI-gestützten Technologien und Anwendungen widmet. Es unterstützt die verschiedenen Geschäftsbereiche und IT-Teams dabei, künstliche Intelligenz sicher, effizient und strategisch zu nutzen.

Zu den Verantwortlichkeiten des CC AI/GenAI gehören die Bereitstellung von KI-Plattformen und -Services für verschiedene Fachbereiche, das Enabling und Training zur Förderung des KI-Know-hows im Unternehmen, die Evaluierung neuer Technologien und Beratung zu Best Practices sowie das Use Case-Management zur Identifikation, Entwicklung und Umsetzung von KI-Anwendungen. Darüber hinaus fördert das CC AI/GenAI die Kommunikation und den Wissensaustausch zwischen internen und externen Stakeholdern.

Als Schnittstelle zwischen Technologie, Business und Governance unterstützt das CC AI/GenAI die Vernetzung von Teams, um Synergien zu nutzen, innovative Lösungen voranzutreiben und eine transparente sowie regulierungskonforme Nutzung von GenAI innerhalb der EnBW sicherzustellen.

Vielfältige Aufgaben

Als Werkstudent*in im Competence Center AI/GenAI (CC AI/GenAI) unterstützt du die interne und externe Kommunikation rund um unsere KI-Initiativen und sorgst für eine transparente, strukturierte Informationsvermittlung. Deine Aufgaben umfassen

Interne Kommunikation

  • Erstellung und Pflege von Newslettern, Präsentationen und Updates für interne Stakeholder
  • Unterstützung bei der Kommunikation von Projekterfolgen und Use Cases innerhalb der EnBW
  • Koordination und inhaltliche Unterstützung für Meetings des CC Lenkungskreises
  • Vorbereitung von Briefings und Entscheidungsvorlagen für das Management

Externe Kommunikation & Community-Management

  • Unterstützung bei der Erstellung von Blogbeiträgen, Social Media-Posts und externen Publikationen
  • Organisation und Begleitung von Events, Hackathons und Meetups rund um KI und GenAI
  • Pflege und Weiterentwicklung des KI-Wissensportals für externe Partner und interne Teams
  • Monitoring von Marktentwicklungen und KI-Trends zur gezielten Kommunikation

Überzeugendes Profil

  • Du studierst Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften, Betriebswirtschaft, Informatik, Technologiemanagement oder einen verwandten Bereich
  • Du hast Interesse an KI und Digitalisierung sowie die Motivation, komplexe technische Themen verständlich aufzubereiten
  • Du verfügst über starke schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten – präzises und zielgruppenorientiertes Formulieren fällt dir leicht
  • Du hast idealerweise Erfahrung in der Erstellung von Inhalten (z. B. Präsentationen, Blogbeiträge, Newsletter, Social Media)
  • Du bist ein Organisationstalent und arbeitest strukturiert, um mehrere Aufgaben parallel zu managen
  • Du zeigst Eigeninitiative und Teamfähigkeit, um selbstständig Themen voranzutreiben und dich mit verschiedenen Stakeholdern auszutauschen
  • Du hast gute Deutsch- und Englischkenntnisse, um interne und externe Kommunikation professionell zu gestalten

Unser Angebot

  • Spannende und anspruchsvolle Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus
  • Vielfältige Events bieten Austausch- und Netzwerkoptionen für unsere Studierenden im Rahmen des Studi-Energy-Programms
  • Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Job und Studium
  • Attraktive Vergütungen eröffnen Möglichkeiten: 2.000,- € mtl. brutto bei allen Praktika und Abschlussarbeiten und ab 16,- € je Stunde brutto bei Werkstudierendentätigkeiten im Bachelorstudium bzw. ab 18,- € brutto im Masterstudium

Wenn du dich für innovative Technologien begeisterst und an der Schnittstelle zwischen KI, Business und Kommunikation arbeiten möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022