Das Praktikum wird im Rahmen des Projekts Niederspannungsprognose angeboten, dass sich zur Aufgabe gemacht hat, mit künstlicher Intelligenz Transparenz in der Niederspannung bereitzustellen. Diese Transparenz wird insbesondere aufgrund der Wärme- und Mobilitätswende gefordert, da nur mit ihrer Hilfe eine Vielzahl neuer Verbraucher und Einspeiser integriert werden können, ohne die Netzstabilität zu gefährden. Im Rahmen des Projektes wird eine große Datenmenge von gemessenen Ortsnetzstationen verwendet, um Algorithmen des Maschinellen Lernens zu trainieren, mit welchen dann Aussagen über die Auslastung nicht gemessener Ortsnetzstationen möglich sind.
Gemeinsam alles am Laufen halten - Als größter Verteilnetzbetreiber sind wir in Baden-Württemberg nicht nur für Strom, Gas und Wasser zuständig, sondern auch für öffentliche Beleuchtung, Elektromobilität und ein modernes Telekommunikations- und Breitbandnetz. Mit echtem Zusammenhalt und gegenseitigem Vertrauen arbeiten wir schon heute am Netz von Morgen. Schließ dich uns an und werde Teil des Netzworks!
Vielfältige Aufgaben
- Du arbeitest an der fachlichen Bewertung und Weiterentwicklung von Anwendungsfällen im Projekt
- Du treibst die Anwendungsfälle durch Interviews und Anwendungstests mit internen User*innen
- Du unterstützt bei der Überführung der Niederspannungsprognose in ein Produkt für verschiedene Nutzergruppen
- Du wirkst aktiv an der Gestaltung der Oberfläche des Produktes mit und verbesserst dieses kontinuierlich
Das erwartet dich bei uns
- Du bist Teil eines crossfunktionalen Projektteams bei der Netze BW und unterstützt die Entwicklung einer datengetriebenen Organisation
- Du lernst den Umgang mit konkreten Anwendungsfällen von Prognosen in unserem Stromnetz, Data Science und das Überführen eines KI-Algorithmus in ein wertschöpfendes Produkt
- Du bekommst tiefe Einblicke in die aktuellen Chancen und Herausforderungen in der Niederspannung, sowie den Möglichkeiten durch den §14a des EnWG
Überzeugendes Profil
- Du studierst im Bereich der (Wirtschafts-)/Ingenieurswissenschaften, Elektrotechnik, im IT-Umfeld oder einem vergleichbaren Studiengang
- Du bist eigeninitiativ, selbstständig, systematisch und bringst eine ausgeprägte soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit mit
- Erste Erfahrungen mit PowerBI, Databricks oder Palantir Foundry sind von Vorteil
- Du bist von der Energiewende begeistert und hast Freude an energiewirtschaftlichen Fragestellungen
- Idealerweise hast Du bereits erste Data-Science Erfahrungen oder besitzt grundlegende Programmierkenntnisse
- Du hast sehr gute Deutschkenntnisse und arbeitest gerne im dynamischen Team
Unser Angebot
- Spannende und anspruchsvolle Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus
- Vielfältige Events bieten Austausch- und Netzwerkoptionen für unsere Studierenden im Rahmen des Studi-Energy-Programms
- Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Job und Studium
- Attraktive Vergütungen eröffnen Möglichkeiten: 2.000,- € mtl. brutto bei allen Praktika und Abschlussarbeiten und ab 16,- € je Stunde brutto bei Werkstudierendentätigkeiten im Bachelorstudium bzw. ab 18,- € brutto im Masterstudium
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.