Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Das sind wir: Zusammen arbeiten, zusammen wachsen, zusammen Neues schaffen: EDAG verbindet Mensch und Zukunft – hier teilen Unternehmen und Mitarbeitende die gleiche Vision. Auf hohem Niveau gehen Sie bei uns Ihren eigenen Karriereweg, national oder international.

Im Vehicle Engineering treiben wir mit Innovationsgeist und über 50 Jahren Expertise die Produktentwicklung für die Automobilbranche voran. Für eine erfolgreiche Entwicklung in der Zukunft setzen wir auf Ihr Know-how. Aktuell können wir mehrere Abschlussarbeiten im Bereich Fahrwerk/Fahrdynamik anbieten. 

Daran werden Sie wachsen

  • Sensor Set (Bachelor- oder Masterarbeit)
    • Integration verschiedener Fahrwerkssysteme in das virtuelles Zwillingsmodell
    • Erarbeitung einer geeigneten Kommunikation und Ansteuerung der Aktuatoren (Wheelbase, Pedalerie)
    • Inbetriebnahme und Funktionstests des Simulators
  • oder Vertikaldynamik (Bachelor- oder Masterarbeit)
    • Integration eines Vertikaldynamikregelsystem in einen bestehenden Prototypen
      • Hardware: Anpassung von umliegenden Komponenten und Bauraumuntersuchungen
      • Software: Kommunikation innerhalb der Fahrzeugarchitektur anpassen und in Betrieb nehmen
  • oder Schnittstelle Fahrsimulator und Bremsen-HIL (Masterarbeit)
    • Konzept für eine Vernetzungsarchitektur unter Berücksichtigung der vorhandenen Infrastruktur
    • Auswahl eines Schnittstellenkonzepts inkl. geeigneter Hardware und Kommunikationsprotokolle
    • Gegebenenfalls prototypische Implementierung und Funktionstest des Versuchsaufbaus

Damit bringen Sie uns voran

  • Studium im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder weiteren vergleichbaren Studienrichtungen
  • Begeisterung für mathematisch-physikalische Zusammenhänge und virtuelle Produktentwicklung
  • Gute Kenntnisse in Matlab & Simulink und ADAMS Car
  • Selbstständige Arbeitsweise, Kommunikations- und Organisationsgeschick
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse sowie sicheres Auftreten

Geschlecht, Alter, Nationalität und Religion sind für uns nicht relevant – was zählt, sind Sie.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022