Der Bereich Investitionsförderung unterstützt die Genossenschaftsbanken, öffentliche Förderprogramme für deren Investitionsvorhaben zu finden und zu erhalten (z.B. von der Kreditanstalt für Wiederaufbau – KfW). Im Mittelpunkt stehen hierbei insbesondere Investitionen in den Bereichen Klimawandel, Umwelt, Globalisierung, sozialer Wandel sowie Digitalisierung und Innovation.

Während deines Werkstudierendenprogramms erhältst du umfassende Einblicke in die Arbeitsweise des Bereichs Investitionsförderung der zweitgrößten Bank Deutschlands, arbeitest in spannenden Innovations- und Digitalisierungsthemen und hast die Möglichkeit, durch die Übernahme eigenverantwortlicher Themen eine steile Lernkurve zu erfahren. So lernst du die verschiedenen Einheiten und Querschnittsfunktionen unseres Bereiches kennen und kannst dein Netzwerk aufbauen. Persönliche Betreuung und die Integration in ein motiviertes und dynamisches Team sind selbstverständlich.

Das erwartet dich

  • Du bist Teil eines motivierten interdisziplinären und standortübergreifenden Teams
  • Du arbeitest aktiv mit und übernimmst spannende und abwechslungsreiche Aufgaben zu den Themen Controlling & Planung, Digitalisierung & Innovation sowie Fördermittelprozessen
  • Du führst eigenständig bestehende Reporting- und Analyseformate für bereichsinterne wie -externe Zwecke durch
  • Du unterstützt das Team beim Aufbau einer Data Lake-Lösung
  • Du lernst verschiedene Einheiten und Querschnittsfunktionen unseres Bereiches kennen

Das bringst du mit

  • Studium der Wirtschaftswissenschaften (einschließlich Wirtschaftsinformatik) ab dem 4. Bachelorsemester oder in einem Mastersemester
  • Du stehst für einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten zur Verfügung
  • Idealerweise hast du bereits erste Erfahrungen im Umgang mit Datenbanklösungen
  • Du bist ein kommunikativer und verlässlicher Teamplayer mit ausgeprägten analytischen Fähigkeiten
  • Mit viel Teamgeist arbeitest du zuverlässig, analysierst neue Aufgaben schnell und gehst eigenständig und strukturiert vor
  • Dank deiner Eigenmotivation und Lösungsorientierung meisterst du auch komplexe Herausforderungen und behältst das Ziel fest im Blick
  • Du bist sicher im Umgang mit den gängigen Microsoft Office Anwendungen (insbesondere Excel)
  • Fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse runden dein Profil ab

Das bieten wir dir

  • Faire Arbeits- und Entwicklungsbedingungen während deiner Werkstudierendentätigkeit, zu denen wir uns als Fair Company verpflichtet haben
  • Einführungs- und Abschlussgespräch durch die programmverantwortliche Personalreferentin, damit du einen guten Start hast und am Ende weißt, wie es für dich in der DZ BANK weitergehen kann
  • Betreuung durch einen festen Ansprechpartner in deinem Einsatzteam
  • Eine attraktive monatliche Vergütung, deren Höhe sich nach deinem Teilzeitfaktor richtet und sich aus einem Stundenlohn von knapp 21 EUR inklusive anteiligem 13. und 14. Monatsgehalt plus Urlaubsgeld ergibt
  • Eine Arbeitszeit von bis zu 20 Stunden pro Arbeitswoche mit der Option, Überstunden in einem gewissen Rahmen aufzubauen, um diese zu einem späteren Zeitpunkt in Klausur-/Hausarbeitsphasen zu deiner Entlastung zu nutzen
  • Gleitzeit und in begrenztem Umfang mobiles Arbeiten, was dir in Absprache mit deinem Team Flexibilität bei der Einteilung deiner Arbeit bietet, gesetzlichen Urlaubsanspruch, eine gute Verpflegung in unserer Cafeteria und Kantine, bei Bedarf ein Jobticket, damit du immer gut ankommst, gute Erreichbarkeit durch unsere unmittelbare Nähe zum Hauptbahnhof und ein breites Angebot verschiedener Betriebssportgruppen
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022