Durch den Trend zu komplexen Fahrerassistenzfunktionen und Funktionen für autonomes Fahren spielt die sensorische Überwachung des Fahrzeugumfelds eine immer wichtigere Rolle. Die Entwicklung und der Test derartiger Systeme finden aufgrund von Zeit- und Kostenersparnissen insbesondere in frühen Phasen meist simulationsbasiert statt. Daher ist die physikalisch korrekte Simulation der Sensoren in realistischen Szenen von großer Bedeutung.

In diesem Kontext ergeben sich vielfältige Aufgaben im Bereich der Modellbildung, Simulation und Schnittstellenentwicklung für entsprechende Simulationen von Umfeldsensoren wie Kamera, Radar oder Lidar.

Sie arbeiten im Rahmen eines Forschungsprojektes zusammen mit weiteren Partnern aus dem Industrie- und Universitätsumfeld an der Weiterentwicklung innovativer Werkzeuge für die Automobilindustrie.

Eine detaillierte Aufgabenstellung im Rahmen der möglichen Aufgaben wird, abhängig von dem Projektstand und Ihrem Profil, gemeinsam erstellt.

Ihre Aufgaben

  • Literaturrecherche zur Modellierung und Simulation eines festgelegten Sensortyps im automobilen Kontext
  • Modellbildung des Sensortyps im Zielkonflikt von physikalischer Korrektheit und Echtzeitfähigkeit
  • Prototypische Implementierung des Sensortyps in der Unreal Engine
  • Validierung der Simulationsergebnisse anhand realer Messdaten

Ihr Profil

  • Laufendes Studium der Informatik, Technomathematik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder vergleichbare Studiengänge
  • Programmierkenntnisse in C/C++
  • Wünschenswert, aber nicht Bedingung sind Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Bereichen: 3D-Anwendungsentwicklung mit der Unreal Engine oder CUDA
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. B2)

Was Sie bei uns erwartet

  • Wir arbeiten in internationalen Teams an den Zukunftstechnologien der Automobilindustrie.
  • Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen sorgen wir für eine gute Vereinbarkeit mit Ihrem Studium.
  • Wir bieten sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Studienabschluss.
  • In Kooperation mit EGYM Wellpass bieten wir ein umfangreiches Firmenfitnessprogramm an.
  • Einen freiwilligen monatlichen Netto-Inflationsausgleich in Höhe von 50 € zahlen wir Ihnen zusätzlich zu Ihrer Vergütung.
  • Wir unterstützen Ihre Ausbildung mit einer attraktiven Vergütung und einem Fahrtkostenzuschuss bei Wohnortsentfernungen von mehr als 70 km.
  • Unser dSPACE Spirit: Bei uns sind alle per Du. Dresscodes gibt es nicht. Was bei uns zählt, ist der Mensch.

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Abschlusszeugnisse, Praktikums- sowie Arbeitszeugnisse etc.). Wichtig für uns ist die Information, in welchem Zeitraum und für wie viele Wochen Sie Ihr Praktikum/Ihre Abschlussarbeit absolvieren möchten-

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
Joanne Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Lies Joannes Geschichte
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
Theresa Universität Passau Research Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Lies Theresas Geschichte
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022