Die Abteilung Operations Engineering, bestehend aus dem New Product Launch Management und dem Manufacturing Line Planning, verantwortet die vollständige Industrialisierung (Projektmanagement, Konzeptionierung und Implementierung von Produktionslinien zur Montage von Module und Packs) von neuen Batterieprojekten (BEV / PHEV) beginnend ab der frühen Akquisephase bis hin zur Übergabe an das produzierende Werk.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der Erstellung von Produktionskonzepten für Batterie Werke
  • Erstellung und Optimierung von Standards und Templates (Methoden, Tools) zur Planungsunterstützung für den Fachbereich
  • Unterstützung beim Aufbau von Planungen in digitalen Fabrikplanungssoftware EMA Workdesigner (u. a. Prozessplanung, Zeitwirtschaft, Ergonomie, Layout, Austaktung / Line Balancing)
  • Erstellung von Reportings und Managementpräsentationen
  • Unterstützung bei der Integration von KPIs (z. B. Flächen-KPIs)
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von digitalen Fabrikplanungstools
  • Bei entsprechenden Simulationskenntnissen Durchführung von Simulationsstudien mit der Software Siemens Plant Simulation

Das sollten Sie mitbringen

  • Technisches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium (z. B. Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik)
  • MS Office Kenntnisse (Excel, PowerPoint und Teams)
  • Grundkenntnisse in CAD oder Fabrikplanungssoftware (AutoCAD, CATIA, ProE, Solidworks, Process Simulate, ...)
  • Idealerweise erste Kenntnisse in Software Siemens Plant Simulation
  • Kommunikationsstärke
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

Das bietet DRÄXLMAIER

  • Flexible Arbeitszeiten und gelegentliches Homeoffice
  • Einarbeitung und Betreuung durch eine fachliche Betreuungsperson
  • Persönliche und Fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • (virtuelle) Studierendenevents und Mitarbeiterrabatte

Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten/Gleichgestellten (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022