DMG MORI ist ein weltweit führender Hersteller von hochpräzisen Werkzeugmaschinen und in 44 Ländern vertreten – mit 124 Vertriebs- und Servicestandorten, davon 17 Produktionswerke. In der „Global One Company“ treiben mehr als 13.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen im Fertigungsumfeld voran.
Unser Portfolio umfasst nachhaltige Fertigungslösungen auf Basis der Technologien Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren sowie Ultrasonic, Lasertec und Additive Manufacturing. Mit Technologieintegration, durchgängigen Automations- und Digitalisierungslösungen ermöglichen wir, die Produktivität und gleichzeitig die Ressourceneffizienz zu steigern.
Welche Aufgaben erwarten Sie
- Produktionsprojekt im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2025
- Analyse des bestehenden Montageprozesses von Werkzeugmaschinen im Bereich der Lasertec 100 für Powerdrill- und Powershape-Technologie
- Dokumentation und Standardisierung des Montageablaufs
- Aufzeigen von Potentialen und Verschwendung
- Ausarbeitung einer optimierten Montagereihenfolge
- Erstellung einer Ablaufbeschreibung zu folgenden Punkten
- Geometrische Vermessung der Linear- und Rundachsen
- Elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Montageablauf
- Mechanischer Aufbau der Maschine
- Montage der Optik- und Laserkomponenten
Was bringen Sie mit
- Studium im Bereich Fertigungstechnik, Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet
- Grundkenntnisse im Umgang mit CNC-Bearbeitungsmaschinen
- Kenntnisse im Bereich Lean Management, 5s oder anderen Tools zur Fertigungsoptimierung
- Kenntnisse in Bildverarbeitung / Grafik für die Erstellung bebilderter Anleitungen
DMG MORI unterstützt die Chancengleichheit. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen.