Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

DMG MORI ist ein weltweit führender Hersteller von Werkzeugmaschinen und treibt die ganzheitliche Prozessintegration auf der Basis von Technologieintegration, Automation und Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit voran.

In der „Global One Company“ setzen sich mehr als 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam dafür ein, für unsere Kunden ein Gesamtlösungsanbieter zu sein. DMG MORI ist weltweit in 43 Ländern vertreten – mit 16 Produktionsstätten und 113 Vertriebs- und Servicestandorten. Unser globaler Ansatz sowie die Diversität von Menschen, Ideen, Kulturen und Hintergründen zeichnen uns aus und sind für uns von großem Wert.

Für die DMG MORI Academy GmbH am Standort Bielefeld suchen wir ab sofort eine*n Werkstudent*in (m/w/div.) Additive Manufacturing 3D-Druck

Aufgabenbeschreibung

  • Entwicklung und Aufbau von Prozessketten für Additive Manufacturing (SLM Technologie)
  • Unterstützung beim Aufbau eines Produktionsbereichs für Additive Manufacturing
  • Analysen und Auswertungen im Bereich Additive Manufacturing
  • Unterstützung von Kundenprojekten
  • Vorbereitung von Baujobs für Additive Manufacturing
  • Bedienung von LASERTEC 30 SLM Maschinen
  • Nachbereitung von Baujobs

Bewerberprofil

  • Studium in den Bereichen Maschinenbau, Produktionstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen
  • Praktische Erfahrung im Bereich Additive Manufacturing (SLM) wünschenswert
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit CAD wünschenswert
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office
  • Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Spaß am selbstständigen Arbeiten
  • Konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, Prozessverständnis
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Unser Angebot

  • Praxiserfahrungen im Umgang mit innovativen Technologien
  • Der Erwerb von Praxiserfahrung in einem globalen Konzern
  • Ein hoch motiviertes Team und ein modernes Arbeitsumfeld
  • Eine selbstständige Arbeitsweise, herausfordernde Aufgaben mit großer Eigenverantwortung
  • Digitale Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihr Engagement zu unterstützen und Ihre Stärken zu fördern
  • Eine flexible Zeiteinteilung und eigenständiges Arbeiten
  • Es besteht die Möglichkeit, an die Werkstudententätigkeit eine Abschlussarbeit anzuschließen
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022