Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet
DMG MORI ist ein weltweit führender Hersteller von hochpräzisen Werkzeugmaschinen und in 43 Ländern vertreten – mit 116 Vertriebs- und Servicestandorten, davon 17 Produktionswerke. In der „Global One Company“ treiben mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen im Fertigungsumfeld voran.
 
Unser Portfolio umfasst nachhaltige Fertigungslösungen auf Basis der Technologien Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren sowie Ultrasonic, Lasertec und Additive Manufacturing. Mit Technologieintegration, durchgängigen Automations- und Digitalisierungslösungen ermöglichen wir, die Produktivität und gleichzeitig die Ressourceneffizienz zu steigern.

Welche Aufgaben erwarten Sie

  • Kennenlernen von Prozessen der Beschaffung sowie angrenzenden Bereichen wie Produktionsplanung, Einkauf und Logistik
  • Mitarbeit im operativen Einkauf zur Sicherstellung einer termin- und mengengerechten Versorgung mit Produktionsmaterial
  • Mitwirkung bzw. eigenständige Durchführung von Automatisierungs- und Digitalisierungsprojekten der Beschaffung und der Inbound Logistik
  • Unterstützung beim Lieferantenmanagement sowie Ableiten und Durchsetzen von Maßnahmen zur Verbesserung der Lieferperformance
  • Erstellen von Reports und Datenanalysen zur Optimierung von Beschaffungsprozessen

Was bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik, Supply Chain Management oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Eigenverantwortliche, projekt- und prozessorientierte Arbeitsweise
  • Erfahrung mit ERP-Systemen (idealerweise SAP) sowie Kenntnisse im Umfeld von Datenbanken, MS Power Apps insbes. PowerBi, SQL und Reporting
  • Sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen
  • Analytische Fähigkeiten sowie strategisches Denkvermögen
  • Hohe Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift

DMG MORI unterstützt die Chancengleichheit. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022