Seit unserer Gründung 1990 als Deutsche Kreditbank stehen wir für unseren Namen. Kredite für Deutschland. Für alles, was der Mensch zum Leben braucht. Unser Anspruch: #geldverbesserer zu sein. Die DKB ist Macherin der Energiewende – als größte Kreditgeberin in Deutschland. Statt kurzfristig Gewinne zu maximieren, sorgen wir langfristig für Unterstützung. Zum Beispiel mit individuellen Finanzkonzepten für den Bau von Kitas, Pflegeheimen, Krankenhäusern und bezahlbarem Wohnraum. Heimischen Landwirten stehen wir mit Rat, Tat und Krediten zur Seite. Somit übernehmen wir nachhaltige Verantwortung für das Land und die Menschen.

Deine Aufgaben

  • Du entwickelst dich zu einem fachlichen Experten im Kontext des aufsichtsrechtlichen COREP-Liquiditätsmeldewesens
  • Du wirst aktiv rund um den Prozess der Meldungserstellung mitwirken: Meldungserstellung, Datenauswertung und -analyse, Testing neuer Releases von Software und Datenfeldern
  • Mit regulatorischen Änderungen setzt du dich auseinander, prüfst deren Relevanz und wirst ein wichtiger Teil des Umsetzungsteams/Projektes
  • Du entwickelst dich zur ersten Adresse bei regulatorischen Fragen und kommunizierst adressatengerecht gegenüber internen und externen Stakeholdern
  • Neue Ideen bringst du ein und setzt diese eigenverantwortlich um

Dein Profil

  • Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder eine Bankausbildung mit Zusatzqualifikation
  • Erste Praxiserfahrungen im Meldewesen, idealerweise in einer Bank, Beratungs- oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, sind von Vorteil
  • Du arbeitest gerne selbständig, bist proaktiv und gut organisiert
  • Der Umgang mit großen Datenmengen macht dir Spaß und du kennst dich in den gängigen MS Office-Anwendungen und/oder SQL bestens aus
  • Du liebst den Blick über den Tellerrand, tauschst dich gerne mit anderen aus und arbeitest lieber im Team als allein

Deine Benefits und mehr

  • Attraktive Vergütung (tariflich oder außertariflich)
  • Flexibles und mobiles Arbeiten – temporär auch im EU-Ausland
  • Du hast die Wahl: Benefits Pass, Jobticket oder Jobrad
  • Moderne Technikausstattung und Tool Stack
  • Individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Duz-Kultur und kein Dresscode
  • Externe Mitarbeitendenberatung
  • Angebote zum Gesundbleiben
  • Weitere Extras wie z.B. betriebliche Altersvorsorge und Versicherungsschutz
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022