Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Wir suchen für den Fachbereich F3 - Strategische IuK-Koordination innerhalb der Führungsgruppe mit Sitz in 80636 München, Maillingerstraße 15 zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet eine:n Informatiker:in FH/B.Sc. (m/w/d).

Als innovative Polizeibehörde mit Schnittstellen zu Bund und Ländern ist das Bayerische Landeskriminalamt ein unverzichtbarer und wichtiger Bestandteil der Sicherheitsstruktur Bayerns.

Das BLKA deckt mit seinen Standorten in München, Wegscheid, Nürnberg und Königsbrunn verschiedenste Berufsfelder ab, darunter beispielsweise Polizeivollzugsdienst, Verwaltung, Forschung und Informatik und eröffnet somit für jede und jeden ein interessantes Arbeitsfeld. Zudem bietet das BLKA, trotz seiner Größe mit ca. 2.000 Mitarbeitenden, eine freundliche und familiäre Atmosphäre.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung und Betreuung von IT-Verfahren und -Projekten des BLKA mit Schwerpunkt der Betrachtung der Aspekte der IT-Sicherheit/Informationssicherheit
  • Unterstützung des Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) des BLKA
  • Unterstützung und Beratung der Amtsleitung in allgemeinen strategischen IT-Themen
  • Mitwirkung bei der Koordination der IT-Belange mit strategischer Bedeutung für das BLKA
  • Mitwirkung bei der strategischen Begleitung landes- und bundesweiter IT-Belange
  • Mitwirkung bei der Koordination und Festlegung der strategischen Rahmenbedingen / Vorgaben in hausinternen IT-Angelegenheiten des BLKA

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium als Bachelor / Diplom-Ing. (FH) der Fachrichtung Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen Outlook, Word und Excel
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Selbständige und eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung
  • Aufgeschlossenheit und Leistungsbereitschaft gegenüber neuen Herausforderungen
  • Fähigkeit zum Analysieren und Strukturieren komplexer technischer Sachverhalte
  • Fortbildungsbereitschaft und ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Sicheres und freundliches Auftreten sowie Kommunikationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit

Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind wünschenswert

  • Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit/Informationssicherheit
  • Technisches Sachverständnis zur Bewertung sicherheitstechnischer Anforderungen und Vorfälle
  • Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen innerhalb Bayerns

Unser Angebot

  • einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz
  • ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet
  • eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
  • die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitarbeitszeit
  • ein attraktives Gesundheitsmanagement mit einem breiten Angebot an Kursen, Vorträgen und Workshops, welche bis zu vier Stunden pro Monat unter Anrechnung auf die Arbeitszeit wahrgenommen werden können (bei Teilzeit anteilig)
  • vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Horizonterweiterung
  • 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünftagewoche), wobei an den Tagen 24.12. sowie 31.12. eines jeden Jahres allgemeine Dienstfreiheit herrscht
  • einen Arbeitsplatz im Zentrum von München mit guter Verkehrsanbindung
  • die Möglichkeit von anteiligem Homeoffice in Abhängigkeit des Dienstbetriebs nach erfolgreicher Einarbeitungsphase
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • die Möglichkeit eines Jobtickets für die Deutsche Bahn
  • die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern
  • unter bestimmten Voraussetzungen (auf Antrag) eine Staatsbedienstetenwohnung des Freistaats Bayern

Die Bezahlung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung sowie in Abhängigkeit der konkreten Aufgabenübertragung von Entgeltgruppe 10 TV-L bis zu Entgeltgruppe 11 TV-L.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
Joanne Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Lies Joannes Geschichte
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
Theresa Universität Passau Research Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Lies Theresas Geschichte
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022