In der Gruppe VS-50 der Abteilung Mobile Raketenbasis entwickeln wir die Schwerlast-Forschungsrakete VS-50. Mit zwölf Tonnen Festtreibstoff und Schubvektorsteuerung in der ersten Stufe wird diese Rakete das Leistungsportfolio der Abteilung am oberen Ende erweitern und Forschung in den Bereichen Mikrogravitation, Atmosphärenphysik und Hyperschalltechnologien für Nutzlasten bis zu einer Tonne Startgewicht ermöglichen. Die Gruppe baut und testet aktuell die Flugsysteme für den Erstflug in einem eigens dazu eingerichteten Labor und stellt die notwendigen Entwicklungsdokumente und Analysen an.

Deine Aufgaben

  • Mitarbeit bei Aufbau, Durchführung, Analyse und Dokumentation von Hardware-in-the-Loop Tests der Schubvektor- und Kaltgassteuerungssysteme der VS-50: Dokumentation von Testanforderungen, Versuchsbedingungen und Versuchsresultate sowie Auswertung von Versuchsergebnissen
  • Mitarbeit bei Code Reviews und Dokumentationserstellung
  • Mitarbeit bei Inbetriebnahme, Testdefinition und Versuchsauswertung von onboard-Sensorik

Das bringst du mit

  • Aktuelle Immatrikulation idealerweise im Fachbereich Elektrotechnik/Informatik/Embedded Systems
  • festgelegte Praktikumsanforderung der Hochschule
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich embedded systems
  • Sehr gute Programmierkenntnisse mit Fokus auf C
  • Grundkenntnisse in Microsoft Office

Die Aufgabenübertragung erfolgt nach fachlicher Eignung und Arbeitsaufkommen. Die Vergütung erfolgt nach festgelegten Pauschalen der Praktikantenrichtlinie des DLR.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022