Das Security-Team ist dafür verantwortlich, IT-Sicherheitskonzepte für das German Space Operation Center (GSOC) und die unterschiedlichen Raumfahrtmissionen zu erstellen und die technischen Werkzeuge zu deren Umsetzung in enger Zusammenarbeit mit den anderen Gruppen der Abteilung Kontrollraum- und Rechenzentrumsinfrastruktur (KRI) zur Verfügung zu stellen. Dabei müssen Anforderungen aus der ISO 27001, darüberhinausgehende projektspezifische Sicherheitsanforderungen sowie ggf. gesetzliche Vorgaben berücksichtigt werden. Zudem fallen die Überprüfung der Umsetzung und Funktionalität der geforderten Sicherheitsmechanismen in den Zuständigkeitsbereich Security.

Deine Aufgaben

  • Analyse von sicherheitsrelevanten Projektanforderungen auf deren mögliche Umsetzung im Rahmen der Projektakquise inklusive Kostenabschätzung
  • Entwicklung von Sicherheitskonzepten für Satellitenprojekte und ständige Anpassung dieser an den technischen Entwicklungsstand und an die Bedrohungslage
  • Zusammenarbeit mit dem hausinternen Informationssicherheitsmanagementteam und weiteren Projektsicherheitsverantwortlichen
  • Überprüfung der Umsetzung der Sicherheitsanforderungen und bei Verfehlungen Anstoß des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
  • Awareness-Schulung von Mitarbeitenden in den Projekten
  • Umsetzung von geeigneten Maßnahmen im Bereich technische Sicherheit basierend auf den Projektsicherheitskonzepten: Prüfung der technischen Möglichkeiten, Analyse fehlender Komponenten, Auswahl und Anschaffung von Werkzeugen zur Erhöhung der IT-Sicherheit in den Satellitenprojekten

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z.B. Physik, Mathematik, etc.) oder Ingenieurwissenschaften (z.B. Luft- und Raumfahrttechnik, etc.) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge wie z.B. Informatik
  • sehr gute Kenntnisse im Bereich der Informationssicherheit mit Schwerpunkt auf IT-Security (z.B. Systemsicherheit, Kryptografie, Schwachstellenmanagement)
  • gute Kenntnisse von relevanten Standards wie ISO 27001, BSI-Grundschutz, NIST sowie von modernen Betriebssystemen (UNIX/Linux, Windows)
  • sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch (jeweils in Wort und Schrift)
  • Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen und lösungsorientiertes Arbeiten sowie ein hohes Maß an Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein, Vertraulichkeit und Loyalität

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD Bund.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022