Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

KI-unterstützte Tools können inzwischen zur wissenschaftlichen Recherche in diversen Disziplinen eingesetzt werden, wie auch zur Wissensextraktion aus Datenbeständen und sollen in Zukunft mitunter helfen können, Berichte oder Fachtexte zu erstellen. Dies sind Aspekte, von denen sich auch außeruniversitäre Forschungseinrichtungen Vorteile versprechen, um den Forschungsprozess und assoziierte Arbeiten zu optimieren.

Ihr Praktikum

Am Institut für Werkstoffforschung soll im Rahmen eines Praktikums identifiziert und dargestellt werden - bspw. in Form eines Technologieradars - welche Tools für die Disziplin der Werkstoffforschung und -entwicklung sinnvoll zum Einsatz kommen können, sowohl für die Literaturrecherche in öffentlich zugreifbaren Medien sowie in nicht öffentlichen zugänglichen Datenbeständen, idealerweise unter Beachtung typischer Nebenbedingungen wie Datenschutz und Urheberrecht.

Ihre Qualifikation

  • laufendes Studium in Maschinenbau, Werkstoffkunde oder in einem Studienfach mit Informatikhintergrund
  • selbstständiges Arbeiten und Interesse an KI-getriebener Entwicklung und -Tools
  • praktische Erfahrungen mit Tools zur Literaturrecherche sowie erste Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten
  • sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrungen im Programmieren mit Python sind von Vorteil
  • motiviertes Arbeiten und Teamfähigkeit gewünscht

Ihr Start

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022