Das DRK rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.

Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist mit 192 Nationalen Gesellschaften die größte humanitäre Organisation der Welt. Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil dieser weltweiten Gemeinschaft, die seit über 150 Jahren umfassend Hilfe leistet für Menschen in Konfliktsituationen, bei Katastrophen und gesundheitlichen oder sozialen Notlagen, allein nach dem Maß der Not.

Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Unsere Idee wird weltweit von über 100 Millionen freiwilligen Helfern und Mitgliedern getragen. Allein in Deutschland engagieren sich circa drei Millionen Mitglieder.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Beratung der Ratsuchenden
  • Unterstützung in der Kommunikation mit Ämtern, Behörden, Ärzt*innen und Bildungseinrichtungen
  • offene Sprechstunde im Wechsel mit den Kolleg*innen
  • Förderung des gemeinschaftlichen Zusammenlebens
  • Anbindung an Freizeitaktivitäten unter pädagogischen Gesichtspunkten

Ihr Profil

  • Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften, Sozial- und Organisationspädagogik, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Bildungswissenschaften, Psychologie oder Sozialpsychologie
  • idealerweise erste praktische Erfahrungen in der Obdachlosenarbeit und/oder in der Arbeit mit Geflüchteten
  • Einfühlungsvermögen und Methodensicherheit in der Beratung der Zielgruppe
  • Souveränes Handeln in Bezug auf Konfliktsituationen
  • Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Flexibilität und Selbstorganisation
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache

Unsere Vorteile

  • 30 Tage Jahresurlaub
  • fachliche Begleitung und Supervision
  • Selbstständige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Mitarbeitenden-Vorteile wie Einkaufsvergünstigungen und Rotkreuz-Auslandshilfe
  • Vielfältige Schulungsmöglichkeiten
  • Leistungsgerechte Vergütung
  • Mitarbeit in einem engagierten, kollegialen Team
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022