Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Ab sofort suchen wir als Verstärkung im Kompetenzzentrum Digitalisierung eine/n Referenten/in Digitalisierung und Soziale Innovationen (m/w/d). Die Stelle ist im Bereich Jugend und Wohlfahrtspflege des DRK-Generalsekretariates verankert und dem Team „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ zugeordnet.

Die Digitalisierung in allen Lebensbereichen ist in vollem Gange – und macht auch vor der Wohlfahrt nicht halt. Um die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern und die sich ergebenden Chancen nutzen und gestalten zu können, hat das DRK innerhalb des oben genannten Teams das Kompetenzzentrum Digitalisierung in der Wohlfahrt gegründet. Das Kompetenzzentrum wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und ist Anfang 2019 gestartet. Mit dem Fokus auf Verbandsentwicklung mit und durch Digitalisierung unterstützt das Kompetenzzentrum die DRK-Gliederungen bei konkreten Digitalisierungsvorhaben.

Die Beschäftigung erfolgt zu 80%. Das Beschäftigungsangebot ist zunächst bis zum 31.12.2024 befristet.

Deine Aufgaben

Du hast abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Gestaltungsspielraum und arbeitest auf Augenhöhe in einem wertschätzenden Miteinander mit einem engagierten und kollegialen Team.

  • Du leistest bedarfsorientierte Beratung und Prozessbegleitung zur strategischen Planung und Umsetzung von Digitalprojekten in der Wohlfahrtspflege der DRK Landes- und Kreisverbände
  • Du betreust und moderierst die internen Innovationsprozesse und -netzwerke und entwickelst sie gemeinsam mit den Akteuren weiter.
  • Du betreust die Weiterentwicklung unserer digitalen Projektlandkarte
  • Du unterstützt digitale Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote zum Kompetenzaufbau für Führungs- und Fachpersonal
  • Als Teil des Kompetenzzentrums trägst Du regelmäßig zu den Aktivitäten der Öffentlichkeitsarbeit bei
  • Du unterstützt andere Projekte des Kompetenzzentrums bei Bedarf

Wir erwarten

  • Du verfügst über einen abgeschlossenen Hochschulabschluss vorzugsweise in einem sozialwissenschaftlichen oder politikwissenschaftlichen Studiengang oder über vergleichbare Kenntnisse.
  • Du hast Erfahrung in der sozialen Arbeit, Wohlfahrts- oder Verbandsarbeit.
  • Du hast Erfahrung in der strategischen Strukturierung und Durchführung von digitalen Projekten.
  • Du hast eine hohe Affinität für digitale Trends, verfügst über Kenntnisse und Interesse an agilen Arbeitsmethoden und nutzerzentriertem Arbeiten.
  • Du hast Erfahrung in der Durchführung und Moderation von (analogen und digitalen) Workshops mit verschiedenen Zielgruppen.
  • Erfahrung in der Strategieentwicklung und Change-Managementprozessen sind von Vorteil.
  • Erfahrung in der Konzeption digitaler Lern- und Austauschformate sind von Vorteil.
  • Du verfügst über sehr gute Kenntnisse relevanter Anwendungen in den Bereichen Soziale Medien, Content Management und Office

Wir bieten

  • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Zeichen der Menschlichkeit
  • Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung in einem erfahrenen und engagierten Team
  • Faire Arbeitsbedingungen gemäß DRK-Reformtarifvertrag
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 12
  • 30 Urlaubstage im Jahr und Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten
  • Mobiles Arbeiten (bei Vollzeit bis zu zehn Arbeitstage monatlich) mit Präsenz am Standort Berlin je nach Arbeitsanforderung
  • Urban Sports Club, Headspace, Babbel und weitere individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung und Weiterentwicklung

Als Arbeitgeber stellen für uns die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022