Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.

Das DKFZ nimmt eine führende Rolle bei der digitalen Transformation in den Lebens- und Gesundheitswissenschaften ein und hat sich zum Ziel gesetzt, Krebs besser zu verstehen und innovative Ansätze für die Prävention, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen zu entwickeln. Neueste Informationstechnologien und die Entwicklung von KI-Algorithmen sind dabei am DKFZ von besonderer Bedeutung.

Dazu betreibt die Core Facility Informationstechnologie (ITCF) ein zentrales Rechen- und Datenzentrum und betreut mehrere tausend Einzelplatzrechner, vorwiegend unter Windows, aber auch unter macOS und Unix. Die ITCF versorgt dieses heterogene und für die Wissenschaft optimierte Umfeld mit Netzwerk- und Sicherheitstechnik, unterstützt in Hardware- und Softwarefragen, betreibt und optimiert leistungsstarke Compute- und Data-Server und berät die Fachabteilungen bei IT-Projekten.

Für unser IT Security Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n IT Security Engineer (m/w/d) zur Unterstützung bei den vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben.

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgaben liegen in den Bereichen Log-Management, Monitoring, Detektion und Reaktion im IT-Security-Umfeld. Hierzu zählen:

  • Projektleitung beim Ausbau von Systemen im Bereich der IT-Sicherheit
  • Überwachung von IT-sicherheitsrelevanten Systemen und Ereignissen
  • Eigenständige Beratung anderer Fachabteilungen des DKFZ bei Fragen zur IT-Sicherheit
  • Koordination von Dienstleistern, die im Bereich Servicebetrieb eingesetzt werden
  • Schnittstelle zwischen der ITCF und anderen Fachabteilungen des DKFZ mit dem Ziel, die IT-Sicherheit am DKFZ zu verbessern
  • Mitarbeit bei der Erkennung und Behandlung von IT-Sicherheitsvorfällen im Rahmen des CERT

Ihr Profil

Wir erwarten eine fachlich und menschlich überzeugende Persönlichkeit, die

  • über ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Informatik oder eine erfolgreiche Ausbildung zum:zur Fachinformatiker:in für Systemintegration mit einschlägiger Berufserfahrung verfügt
  • Berufserfahrung, insbesondere aus dem IT-Bereich und der IT-Sicherheit, gesammelt hat
  • eine souveräne Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch hat
  • sich durch eine strukturierte Denkweise und Abstraktionsvermögen auszeichnet
  • über Organisationstalent, Teamfähigkeit und hohes Engagement verfügt
  • eine zuverlässige, effiziente und selbstständige Arbeitsweise mitbringt
  • über die Bereitschaft zum Eindenken in unterschiedliche Themengebiete der IT-Sicherheit verfügt

Wir bieten

  • Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld u.a. je nach Standort mit Eltern-Kind-Zimmer, Beratungsangeboten bspw. durch betriebliche Pflegelots:innen
  • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden

Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022