Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung beim Wissensmanagement, Durchführung von Recherchen und Textanalysen (z.B. Verhandlungsdokumente) und Aufarbeitung der Ergebnisse für Sachstände, Berichte und Präsentationen
- Fachliche Unterstützung zu Synergien zwischen Biodiversitäts- und Klimaschutz, bzw. Anpassung (insb. ökosystembasierte Anpassung) in der BMUV Beratung und Länderarbeit (z.B. Mexiko, Brasilien, Indonesien und Thailand) sowie internationaler Initiativen und Partnerschaften
- Teilnahme an internen und externen Fachveranstaltungen (z.B. Webinaren, Seminaren, Konferenzen) z.B. im Kontext der Klimazwischenverhandlungen
- Austausch mit und Koordination zwischen anderen mit Biodiversität und Klimaschutz beschäftigten GIZ-Vorhaben und externen Partnern
- Unterstützung bei der Entwicklung von projektinternen Monitoring- und Reporting-Tools (z. B. Dokumentation der Projektaktivitäten und der erzielten Ergebnisse)
- Unterstützung bei der Erstellung von Kommunikationsmaterialien für das Vorhaben, u.a. Webseiten- und Newsletter-Beiträge und in der Aufbereitung von Lernerfahrungen zum Nexus Biodiversitäts- und Klimaschutz u.a. über die PANORAMA Solutions Plattform
- Unterstützung bei der logistischen und inhaltlichen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Terminen / Veranstaltungen (inkl. Erstellung von Präsentationen, Berichten und Protokollen)
Ihr Profil
- Sie studieren in einem Studiengang mit Bezug zu einem oder mehreren unserer Themenschwerpunkte (Politikwissenschaften, Geographie, Biologie, Forst-, Umweltwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder andere relevante Studienrichtungen)
- Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an europäischen und internationalen Politikprozessen und insbesondere an der Entwicklungszusammenarbeit. Im Rahmen Ihres Studiums bzw. durch Praktika im In- und Ausland haben Sie diesbezüglich erste Erfahrung sammeln können und möchten diese nun im Kontext der internationalen Zusammenarbeit anwenden
- Sie haben erste Erfahrungen mit bzw. interessieren sich für Biodiversitätserhalt, natürlichen Klimaschutz, ökosystembasierte Anpassung und Ressourceneffizienz
- Sie sind sehr gut organisiert, kommunikativ, teamfähig und arbeiten sorgfältig. Sie sind in der Lage, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten. Dabei sind Sie kreativ und können auch eigenständig Aufgaben bewältigen
- Sie sprechen Deutsch als Muttersprache oder sehr gut, ihr Englisch ist in Wort und Schrift verhandlungssicher, gute Spanisch und/oder Portugiesisch-Kenntnisse sind von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse des MS Office-Pakets werden vorausgesetzt, ebenso die Fähigkeit und die Bereitschaft, sich schnell in neue digitale Medien (Kommunikationsinstrumente, Konferenzschaltungen, etc.) einzuarbeiten
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.