Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Die Allianz für Integrität ist eine wirtschaftsgetriebene Multiakteurspartnerschaft, die im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Unternehmen und Regierungen in Partnerländern dabei unterstützt, gemeinsam Korruptionsrisiken zu reduzieren und Transparenz und Integrität im Wirtschaftssystem zu stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, fördert die Initiative Collective Action aller relevanten Akteure aus dem privaten und öffentlichen Sektor sowie der Zivilgesellschaft und fungiert als Lern- und Umsetzungsnetzwerk. Die Allianz für Integrität wird von ihren Unterstützern und Partnern in den Partnerländern und -regionen, aber auch in Deutschland getragen. Das Sekretariat der Initiative befindet sich in Bonn als teil des Sektorvorhaben Antikorruption und Integrität

Ihre Aufgaben

  • Mitwirken an der Umsetzung der Aktivitäten des Steuerungskreises in Bezug auf die nachhaltige Entwicklung der Initiative und im Rahmen der Zusammenarbeit mit Partnern und Unterstützern (organisatorische Unterstützung, Erstellung von Handreichungen)
  • Mitwirken an Konzeption sowie Vor- und Nachbereitung von Online und im Inland Veranstaltungen (Konferenzen, Meetings, Trainings etc.)
  • Unterstützung bei der inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung und Erstellung von Studien und Wissensprodukten
  • Verfolgen und Auswerten aktueller Diskussionen und Entwicklungen
  • Unterstützen bei administrativen Aufgaben, Kommunikation und Wissensmanagement, Netzwerkarbeit und Informationsaustausch sowie Protokollieren von Teamsitzungen
  • Je nach Sprachkenntnissen unterschiedliche Übersetzungen durchführen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Präsentationen
  • Unterstützung bei der M&E System des Vorhaben

Ihr Profil

  • Studium der Rechts-, Wirtschafts-, oder Sozialwissenschaften; mindestens abgeschlossenes Bachelorstudium bzw. Grundstudium
  • Relevante Grundkenntnisse in und ausgeprägtes Interesse an den Themenbereichen Integrität und Compliance, nachhaltige Lieferketten, CSR oder Multistakeholder-Prozesse
  • Sie sind motiviert, teamfähig und flexibel. Ihre Arbeitsweise ist organisiert, selbstständig, systematisch, detail- und ergebnisorientiert
  • Sie verfügen über die Bereitschaft und Fähigkeit, sich schnell in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und diese strukturiert aufzuarbeiten
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch setzen wir voraus, idealerweise verfügen Sie außerdem über Sprachkenntnisse in Spanisch, Portugiesisch oder Bahasa (Indonesisch)
  • Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office- Programme (Outlook, Word, Excel, Power Point, Teams) setzen wir voraus

Hinweise

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022