Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Das Sektorvorhaben Ernährungssicherung bietet fachliche Beratung zu globaler Ernährungssicherung, Transformation von Agrar- und Ernährungssystemen und verantwortungsvoller Fischerei und Aquakultur. Das Sektorvorhaben unterstützt das BMZ bei der Positionierung und Verankerung der Themen in nationalen und internationalen Prozessen in enger Vernetzung mit strategischen Partnern. Thematische Schwerpunkte der Komponente Fischerei und Aquakultur sind u.a. Integration aquatischer Lebensmittel in Agenden der globalen Ernährungssicherung, Unterstützung einer nachhaltigen kleinskaligen Fischerei, ökosystembasiertes Fischereimanagement, extensive integrierte Aquakultur, EU-Fischereipolitik und soziale und ökologische Aspekte einer nachhaltigen Meereswirtschaft (Blue Economy).

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihres Praktikums unterstützen Sie bei Aufgaben des Sektorvorhabens im Arbeitsfeld Verantwortungsvolle Fischerei und Aquakultur. Ihre Aufgaben sind folgende:

  • Unterstützung in der fachlichen Beratung im Themenbereich verantwortungsvoller Fischerei und Aquakultur, sowie dem Beitrag aquatischer Lebensmittel zu Ernährungssicherung und der Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme
  • Recherche und Zusammenstellung wichtiger Informationen zu aktuellen Entwicklungen
  • Analyse und Zusammenfassung von Publikationen im Themenfeld
  • Dokumentation von Veranstaltungen und Arbeitstreffen
  • Planung, Durchführung und Nachbereitung von Fachveranstaltungen und Fortbildungen
  • Unterstützung im Bereich Kommunikations- und Wissensmanagement (Intranet-, Website- und Socialmedia-Auftritt, sowie Dokumentenmanagementsystem)

Ihr Profil

  • Sie studieren ab dem 3. Semester in den Fachgebieten (aquatische/marine) Biologie, Aquakultur- oder Fischereiwissenschaften, Agrar- oder Politikwissenschaften oder einem themenverwandten interdisziplinären Studiengang.
  • Sie verfügen über Kenntnisse zu Hintergründen aktueller Diskussionen in den Bereichen Fischerei, Aquakultur, ländlicher Entwicklung und Ernährungssicherung, Politikberatung, Biodiversität und möchten sich in diesen Themen weiterqualifizieren
  • Sie haben Erfahrung mit bzw. Interesse an den Themen Sozial- und Umweltstandards, Fischerei, Aquakultur, Biodiversität, sowie Politikberatung
  • Erste Erfahrungen im Bereich der Internationalen Zusammenarbeit sind wünschenswert.
  • Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen im Ausland gesammelt.
  • Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe und Freude am Verfassen von Texten, arbeiten präzise und selbstständig, und verfügen über eine gute Ausdrucksfähigkeit.
  • Nicht zuletzt bringen Sie Freude an Teamarbeit und gute Kommunikationsfähigkeiten mit
  • Sie beherrschen Deutsch fließend in Wort und Schrift und verfügen über sehr gute Englischkenntnisse

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022