Die Kernaufgabe des Sektorvorhabens „Rohstoffe und Entwicklung“ ist die Politikberatung zu verantwortungsvollen Rohstofflieferketten und guter Rohstoffgovernance. In enger Kooperation mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) unterstützt das Vorhaben das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bei der kurzfristigen Bewältigung aktueller Fragestellungen und der Analyse von Trends in der nationalen und internationalen Debatte zur Versorgungssicherheit mit Rohstoffen. Zu den Aufgaben gehört die Repräsentation Deutschlands in internationalen Initiativen und die aktive Mitgestaltung der entwicklungspolitischen Agenda im Rohstoffsektor. Das Vorhaben entwickelt darüber hinaus innovative Ansätze und Instrumente für verantwortungsvolle Rohstofflieferketten in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und den Auslandsvorhaben der deutschen Ent-wicklungszusammenarbeit. Weitere relevante Themen sind lokale Wertschöpfung, Geopolitik, Umwelt, Klima, Menschenrechte und Gender.
Ihre Aufgaben
Als Praktikant*in im Sektorvorhaben „Rohstoffe und Entwicklung“ erhalten Sie wertvolle Einbli-cke in die vielfältige Arbeit der GIZ. Sie unterstützen unser Team bei den inhaltlichen und or-ganisatorischen Arbeitsprozessen in verschiedenen Themenarbeitsbereichen.
- Durchführung von Recherchen, Analysen und fachlichen Beurteilungen für die Beratung des BMZ
- Inhaltliche und gestalterische Aufarbeitung von Informationen für verschiedene Zielgruppen und Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere bei der Pflege der Intranet- und Internetpräsenz, beim Verfassen von Textbeiträgen und Infografiken für die Website und beim Erstellen des Newsletters des Sektorvorhabens
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Fachveranstaltungen
- Protokollierung von relevanten internen und externen Veranstaltungen (u. a. Sitzungen, Webinare und Konferenzen)
- Unterstützung beim Informations- und Wissensmanagement zur effizienten Verwaltung und Verbreitung von Wissen
- Selbstständiges Erarbeiten von gemeinsam zu identifizierenden Themengebieten
Ihr Profil
- Mindestens ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem relevanten Fachbereich wie z.B. Internationale Beziehungen, Wirtschaft, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften, oder Kommunikationswissenschaften
- Erste praktische oder akademische Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit sowie Auslandsaufenthalte in BMZ-Partnerländern sind vorteilhaft
- Grundkenntnisse im Bereich Rohstoffe und ein großes Interesse an politischen Zusammenhängen und Entwicklungen. Beratungskompetenz ist wünschenswert
- Erste Erfahrung in der Organisation und Dokumentation von digitalen, hybriden und Präsenzveranstaltungen
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich schnell in neue Themen und Arbeitsprozesse einzuarbeiten
- Ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten sowie Kreativität bei der Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsprodukten
- Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch. Affinität zum Verfassen von Texten für unterschiedliche Medien und Formate
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Kreativität
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office (insbesondere Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams)
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.