Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) begleitet das Programm „Schlüsselqualifikationen für internationale Zusammenarbeit“ (Skills4Abroad) Fach- und Führungskräfte der deutschen Entwicklungszusammenarbeit vor und während eines Auslandseinsatzes mit vielfältigen digitalen und analogen Lernangeboten. Diese werden von über 35 verschiedenen Organisationen und bis zu 2.000 Teilnehmer*innen pro Jahr genutzt. Skills4Abroad ist an der Stabsstelle Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) aufgehängt.

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Planung, Vor- und Nachbereitung, Auswertung und Dokumentation der Trainings in den Themenbereichen: Diversität und internationaler Kontext, Sprache und Kommunikation, Persönliche Sicherheit und (mentale) Gesundheit, Grenzüberschreitung und sexualisierte Gewalt, Digitale Kompetenz, Management und Beratung, Als Familie ins Ausland sowie zwei Angebote mit eigenem Fokus der Teilnehmer*innen
  • Mitwirkung bei der Organisation, Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Trainer*innentagungen und Training of Trainers (Präsenz und/oder online)
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Aktualisierung von Lernmaterialien
  • Mitwirken bei der Ausweitung des digitalen Angebots inkl. Betreuung des Learning Management Systems (moodle-basiert)
  • Mitwirken an Querschnittsthemen im Auftrag (v.a. Diversität und Gender)
  • Bei Bedarf Unterstützung bei der methodischen und inhaltlichen Konzeption und Weiterentwicklung von Lernangeboten

Ihr Profil

  • Sie studieren Politikwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Sprachwissenschaften, Psychologie, Sozialwissenschaften, (Erwachsenen-) Bildung/Erziehungswissenschaften, Geographie, Ethnologie, Kultur- und Regionalwissenschaften, Digitales Lernen oder vergleichbare Studiengänge
  • Sie haben Kenntnisse im Themenbereich Internationale Zusammenarbeit, idealerweise mit Auslandserfahrung
  • Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich Lernen und Didaktik, idealerweise auch im Bereich digitales Lernen und Digital Literacy
  • Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Kommunikationsstärke und Organisationsgeschick aus
  • Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation und Dokumentation von Veranstaltungen
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Diversitätskompetenz und Erfahrungen im Gender-Mainstreaming
  • Sie verfügen über verhandlungssichere Kenntnisse in Deutsch und Englisch; wünschenswert sind gute Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache
  • Wir erwarten ein hohes Maß an digitaler Kompetenz, u.a. in digitaler Kommunikation und Kooperation sowie sehr gute Anwendungskenntnisse in digitalen Tools: MS 365 und Erfahrungen mit Learning Management Systemen (moodle)

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022