Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet
Der elektronische Handel (oder E-Commerce) wird ein zunehmend wichtiger Beschaffungs- und Vertriebskanal in aufstrebenden afrikanischen Wirtschaften. Allerdings sind wesentliche Voraussetzungen nicht erfüllt, damit afrikanische Unternehmen am grenzüberschreitenden elektronischen Handel teilnehmen können. Hierzu zählen die Verfügbarkeit elektronischer Zahlungssysteme, das Vertrauen von Konsument*innen und Unternehmen in E-Commerce sowie förderliche regulatorische Rahmenbedingungen. Bisher sind afrikanische Produzent*innen und Händler*innen kaum im elektronischen Handel für Geschäftskunden (Business-to-Business, B2B) vertreten. Die Panafrikanische E-Commerce Initiative – Boosting African Digital Trade in Afrika N.A. fördert bessere Voraussetzungen für Unternehmen in ausgewählten afrikanischen Ländern zur Teilnahme am grenzüberschreitenden E-Commerce.
 
Dazu arbeitet das Vorhaben eng mit Institutionen auf panafrikanischer, regionaler sowie nationaler Ebene und Akteuren des Privatsektors zusammen, um ausgewählte E-Commerce Ökosystemdeterminanten zu verbessern. Konkret werden in den Projektländern Maßnahmen umgesetzt, welche sowohl auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen für grenzüberschreitenden elektronischen Handel zielen als auch zur Verbesserung der kundenorientierten Nutzung von E-Commerce seitens des Privatsektors beitragen.

Ihre Aufgaben

  • Recherche und konzeptionelle Arbeiten zum Thema E-Commerce
  • Unterstützung bei Aufgaben des Monitorings (Pflege des Monitoringsystems, Datenerhebung und -auswertung)
  • Unterstützung der internen und externen Kommunikation, z. B. redaktionelle Erstellung und grafische Aufarbeitung von Kurzkonzepten, Flyern und Präsentationen
  • Unterstützung beim Wissensmanagement des Vorhabens (z. B. Pflege von Daten in Datenbanken und Verteilern, Erstellung von Umfragebögen, Protokollierung wichtiger Sitzungen und Erstellung von Anleitungen zu wichtigen, wiederkehrenden Arbeitsprozessen)
  • Organisatorische Vorbereitung von Veranstaltungen mit Kooperationspartnern in Wirtschaft, Verbänden, Zivilgesellschaft und Netzwerken, inkl. Teilnehmermanagement, Dokumentation und sonstige Aufgaben des Veranstaltungsmanagements
  • Administrative und organisatorische Tätigkeiten im allgemeinen Tagesgeschäft

Ihr Profil

  • Erstes abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelorabschluss, bevorzugt Masterabschluss) in einem einschlägigen Fachbereich (Wirtschafts-, Betriebswirtschafts-, Politik- oder Sozialwissenschaften)
  • Fachkenntnisse zu E-Commerce, überregionaler Handel, oder Entwicklungspolitik sind wünschenswert
  • Erste Arbeitserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit, bevorzugt in Entwicklungsländern (wie z. B. in Ghana, Kenia oder Ruanda) sind von Vorteil
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse, Kenntnisse weiterer Sprachen sind von Vorteil (insb. Französisch)
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, gute Selbstorganisation, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit und Ausdrucksform, freundliches Auftreten, analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
  • Gutes Verständnis der Methoden zur Datenerhebung, Datenbearbeitung und Datenanalyse
  • Gute Kenntnisse der gängigen MS Office Programme und eine Affinität zu digitalen Tools

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022