Ihre Aufgaben
- Recherche und konzeptionelle Arbeiten zum Thema E-Commerce
- Unterstützung bei Aufgaben des Monitorings (Pflege des Monitoringsystems, Datenerhebung und -auswertung)
- Unterstützung der internen und externen Kommunikation, z. B. redaktionelle Erstellung und grafische Aufarbeitung von Kurzkonzepten, Flyern und Präsentationen
- Unterstützung beim Wissensmanagement des Vorhabens (z. B. Pflege von Daten in Datenbanken und Verteilern, Erstellung von Umfragebögen, Protokollierung wichtiger Sitzungen und Erstellung von Anleitungen zu wichtigen, wiederkehrenden Arbeitsprozessen)
- Organisatorische Vorbereitung von Veranstaltungen mit Kooperationspartnern in Wirtschaft, Verbänden, Zivilgesellschaft und Netzwerken, inkl. Teilnehmermanagement, Dokumentation und sonstige Aufgaben des Veranstaltungsmanagements
- Administrative und organisatorische Tätigkeiten im allgemeinen Tagesgeschäft
Ihr Profil
- Erstes abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelorabschluss, bevorzugt Masterabschluss) in einem einschlägigen Fachbereich (Wirtschafts-, Betriebswirtschafts-, Politik- oder Sozialwissenschaften)
- Fachkenntnisse zu E-Commerce, überregionaler Handel, oder Entwicklungspolitik sind wünschenswert
- Erste Arbeitserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit, bevorzugt in Entwicklungsländern (wie z. B. in Ghana, Kenia oder Ruanda) sind von Vorteil
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse, Kenntnisse weiterer Sprachen sind von Vorteil (insb. Französisch)
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, gute Selbstorganisation, Belastbarkeit und Flexibilität
- Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit und Ausdrucksform, freundliches Auftreten, analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
- Gutes Verständnis der Methoden zur Datenerhebung, Datenbearbeitung und Datenanalyse
- Gute Kenntnisse der gängigen MS Office Programme und eine Affinität zu digitalen Tools
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.