Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Tätigkeitsbereich

Die „Initiative für Nachhaltige Agrarlieferketten“ (INA) ist in der Abteilung „LändlicheEntwicklung und Agrarwirtschaft“ verankert. Die Initiative fördert die Verbesserung der sozialen Bedingungen und ökologischen Auswirkungen in globalen Lieferketten und fokussiert dabei auf ausgewählte Agrarprodukte (z.B. Baumwolle, Kakao, Kaffee, Palmöl, Naturkautschuk, etc.) und Themen (z.B. Waldschutz, unternehmerische Sorgfaltspflichten, existenzsichernde Löhne und Einkommen).

Dazu berät die INA fachlich-strategisch den Auftraggeber im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Darüber hinaus werden Dialog-Prozesse mit den Akteuren des relevanten Sektors koordiniert und durch ein kontinuierliches Wissensmanagement verstetigt. Schließlich berät und unterstützt die INA die Entwicklung und Begleitung von Projekten im o.a. Kontext und kooperiert im Rahmen eines Mehr-Ebenen-Ansatzes mit der Privatwirtschaft, Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie folgende Aufgaben:

  • Sie unterstützen die Aktivitäten des Teams ‚Projektentwicklung und Begleitung (PEB)‘, insbesondere den Coffee Innovation Fund (CIF)
  • Unterstützung des Wissensmanagements, Durchführung von Literaturrecherchen, Analyse und Aufarbeitung der Ergebnisse für Präsentationen, Vorträge bzw. Veröffentlichungen, aber auch in Form von Sachständen. Dazu gehört auch die eigenständige Erstellung von Texten bzw. das Redigieren von Entwürfen
  • Unterstützung des Teams bei Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von internen wie externen, nationalen sowie internationalen Veranstaltungen (digital sowie physisch), z.B. durch Präsentationserstellung, Moderation und Vorbereitung der Technik
  • Unterstützung bei der Kommunikationsarbeit nach außen, aber auch intern, z.B. in Form von Zulieferungen für das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
  • Sie wirken im Tagesgeschäft mit und machen sich mit den administrativen sowie organisatorischen Abläufen sowie Strukturen und Arbeitsweisen von INA aber auch der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH vertraut

Ihr Profil

  • Sie studieren ab dem 3. Semester in einem Studiengang mit erkennbarem Bezug zu unserem Tätigkeitsbereich und zeigen ein ausgeprägtes Interesse an der Entwicklungszusammenarbeit, Nachhaltigkeitsthemen sowie den damit verbundenen internationalen Prozessen
  • Sie haben sich schon mit nachwachsenden Rohstoffen beschäftigt; insbesondere Erfahrung mit Kaffee ist von Vorteil
  • Im Rahmen Ihres Studiums bzw. durch Praktika im In- und Ausland haben Sie idealerweise bezüglich unserer Themenschwerpunkte erste Erfahrung sammeln können und möchten diese nun im Kontext der internationalen Zusammenarbeit anwenden
  • Sie sind sehr gut organisiert, kommunikativ, arbeiten sorgfältig und gleichzeitig kreativ und sind in der Lage, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten. Dabei sind Sie proaktiv und bringen auch eigenständig Arbeitsaufgaben voran
  • Sie bringen Erfahrungen im Bereich Event Management / Organisation von Events (gerne auch im Studium/Ehrenamt) mit und haben idealerweise Erfahrung mit der Organisation von Onlineveranstaltungen
  • Entsprechend ist die Kenntnis digitaler Medien, Kommunikationsinstrumente, Konferenzschaltungen, etc., von Vorteil. Die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in solche Instrumente einzuarbeiten wird vorausgesetzt
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, weitere Sprachkenntnisse, insbesondere Französisch bzw. Spanisch, sind von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse des MS Office-Pakets.

Hinweise

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.064,- (brutto).

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022