Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet
Die Abteilung Themen und Leistungen, Portfolioentwicklung (TuLPe) stärkt und systematisiert die Themen- und Portfolioentwicklung im Bereich APLAK. Dabei konzentriert sich die Abteilung vor allem auf die strategischen Schwerpunkte Klima und Digitale Transformation. Die Abteilung übernimmt die interne Abstimmung zu allen Prozessen der Portfolioentwicklung zwischen Deutschland und den Landesbüros und Projekten und schafft eine einheitliche Ansprechstruktur zu den anderen Unternehmensbereichen.
 
Als Sonderaufgabe liegt in der Abteilung auch die fachliche Verantwortung für die Weiterentwicklung von IT-Anwendungen, die das Managen der Auftragsvorbereitung sowie der Durchführung von Projekten weltweit unterstützen.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der Organisation, Vorbereitung und Nachbereitung einer Konferenz in Lateinamerika zur digitalen Transformation
  • Analyse, Auswertung und Aufbereitung von qualitativen und quantitativen Informationen zu internen und externen Entwicklungen und Trends zur Digitalisierung für die Entwicklungszusammenarbeit, z. B. Stand von KI Strategien in unseren Partnerländern
  • Aufarbeitung von aktuellen Informationen zu ausgewählten Themen, Ländergruppen, Auftraggebern und dem APLAK-Portfolio in Bezug auf digitale Ansätze
  • Organisation von Besprechungsterminen und Workshops sowie Erstellung von Kommunikationsmaterialien
  • Übernahme von punktuellen Aufgaben bei der Entwicklung neuer Softwareanwendungen wie Tests und Befüllung der Testumgebungen mit Daten
  • Unterstützung der Abteilung in weiteren organisatorischen und kommunikativen Aufgaben

Ihr Profil

  • Sie verfügen mindestens über ein abgeschlossenes Bachelorstudium / Grundstudium in Politik-/Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften/ Informationstechnologie oder vergleichbarer Studiengänge, idealerweise mit Bezug zur digitalen Transformation.
  • Hintergrundwissen und/oder erste Arbeitserfahrungen in den Bereichen Digitalisierung sind wünschenswert.
  • Wir wünschen uns eine neugierige Persönlichkeit, die ein großes Interesse an den Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Entwicklungszusammenarbeit und Weiterentwicklung der Portfolioaktivitäten in den Regionen Asien und Lateinamerika mitbringt.
  • Persönlich zeichnen Sie sich durch gute Selbstorganisation, proaktives Handeln, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz aus.
  • Dabei bringen Sie sehr gute Analysefähigkeiten und Affinität für die Auswertung von Informationen und Zahlen sowie die Organisation von Veranstaltungen mit.
  • Ein sicherer Umgang mit den Office-Anwendungen Word, Excel, Outlook und PowerPoint sowie verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Spanisch werden vorausgesetzt.
  • Wünschenswert sind erste praktische (Auslands-)Erfahrungen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere in den Regionen Asien und Lateinamerika und / oder in Themenfeldern der digitalen Transformation.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022