Das Projekt Partnership for Strengthening Cybersecurity wird seit Februar 2023 vom Auswärtigen Amt (AA) finanziert und von der GIZ umgesetzt.
Das Ziel ist, die Fähigkeiten der Partnerländer zu stärken und sowohl ihre Bürger*innen als auch die kritische zivile Infrastruktur wirksam vor Cyberangriffen zu schützen. Dies geschieht unter anderem durch Weiterbildungen und Trainings, die Förderung des Austauschs zwischen Diplomat*innen und Fachexpert*innen sowie den Aufbau einheitlicher Standards und Institutionen.
Im Rahmen des Projektes wird die Her CyberTracks-Initiative umgesetzt, welche durch Kapazitätsentwicklungsprogramme (z.B. Trainings, Mentorship) die gleichberechtigte Vertretung und Teilhabe von Frauen im Bereich der Cybersicherheit fördert.
Ihre Aufgaben
- Inhaltliche Unterstützung bei der Umsetzung der Trainings für die Her CyberTracks Initiative (z.B. (Weiter-)Entwicklung von Kursen in den Bereichen Cyber Diplomacy, Incident Response und Cyber und Künstliche Intelligenz)
- Logistische Unterstützung bei der Umsetzung der Trainings für die Her CyberTracks Initiative (TeilnehmerInnen-Management, Betreuung der Plattform, Veranstaltungsmanagement)
- Unterstützung bei der geographischen Weiterentwicklung der Initiative in die Asien-Pazifik Region
- Unterstützung bei der Entwicklung von Kommunikationsmaterialien, wie bspw. Präsentationen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor) im Bereich der Politik- oder Sozialwissenschaften, Technik oder Informationstechnologie oder ein vergleichbares Studienfach für die Position relevanten Fachbereich
- Nachweisliche Kenntnisse der deutschen und internationalen Außen- und Sicherheitspolitik und/oder Kenntnisse im Bereich Cybersicherheit
- Erste Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit oder Entwicklungszusammenarbeit von Vorteil, z.B. durch Praktika oder Freiwilligendienste
- Erfahrung im Bereich Gender und/oder Förderung von Frauen von Vorteil
- Erfahrung in (politischer) Kommunikation, Veranstaltungsmanagement o.ä.
- Ausgeprägtes Engagement, Teamorientierung, analytisches Verständnis und schnelle Auffassungsgabe, Organisationstalent und Spaß am Veranstaltungsmanagement
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.