In Kürze beendet
In Kürze beendet

Die Digitalisierung der Wirtschaft bedarf eines international abgestimmten Ordnungsrahmens. Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) führt Digitaldialoge mit wichtigen Partnerländern wie Brasilien, Ghana, Indien, Indonesien, Japan, Kenia, Korea, Mexiko und Singapur. In Brasilien und Indien werden die Digitaldialoge in einer Gemeinschaftsmaßnahme mit der EU umgesetzt.

Sie können sich auf ein sehr internationales Team mit reicher Themen- und Kulturvielfalt freuen. Wir setzen auf digitale und kollaborative Arbeitsprozesse und leben von der länderübergreifenden Arbeit über die verschiedenen Kontinente hinweg.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung von Projektaktivitäten, u. a. Organisation von (virtuellen) Fachworkshops, hochrangigen Delegationsreisen und ministeriellen Abstimmungstreffen
  • Monitoring von Entwicklungen in der internationalen Digitalpolitik sowie zu Trends in neuen Technologien
  • Fachliche Recherchen, Erstellung von Briefings, Artikeln, Newsmonitorings, Stakeholder-Mapping
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und Veröffentlichung von Fachpublikationen
  • Unterstützung im allgemeinen Tagesgeschäft, im Veranstaltungsmanagement sowie in der Verwaltung

Ihr Profil

  • Sie haben jüngst Ihr Studium der Wirtschafts-, Sozial-, Kommunikations- oder Rechtswissenschaften, der Informatik oder anderer relevanter Studiengänge erfolgreich abgeschlossen oder stehen kurz davor.
  • Sie verfügen bereits über Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit Themen der internationalen Wirtschaftskooperation und der Digitalisierung,
  • Sie haben Freude an der strategischen Auseinandersetzung mit digitalpolitischen und geopolitischen Themen und haben einen Bezug oder großes Interesse an einem der genannten Länder.
  • Ihre Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) sind hervorragend. Ihr Englisch ist nachweislich sehr gut (bspw. durch ein Auslands- bzw. englischsprachiges Studium oder einen qualifizierten Englischtest).
  • Wir setzen darauf, dass Sie eine sehr strukturierte, verantwortungsbewusste Arbeitsweise, eine ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit und eine sehr gut entwickelte Kommunikationsfähigkeit besitzen.
  • Ebenso wichtig sind sehr gute Kenntnisse gängiger Bürosoftware und Apps.
  • Sie sind offen dafür, ggf. Dienstreisen anzutreten.

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022