Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Das Sektorvorhaben Globale Gesundheit berät das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zu verschiedenen Themen der globalen Gesundheitspolitik wie der Eindämmung von Infektionskrankheiten, Rolle multilateraler Gesundheitsinitiativen, Stärkung von Gesundheitssystemen und lokaler Impfstoffproduktion, sowie Förderung von digitalen Ansätzen. Die Stelle ist in der BMZ-Beratung zu digitaler Gesundheit angesiedelt.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der Politik- und Fachberatung des BMZ im Bereich digitale Gesundheit
  • Unterstützung bei der Erstellung und Aktualisierung von Analysen, Auswertungen Sachständen und Sprechpunkten zu den o.g. Themen auf Deutsch und Englisch
  • Recherche zu aktuellen Entwicklungen im Bereich digitale Gesundheit sowie Mitschneiden von relevanten gesundheitspolitischen Fachdiskursen
  • Unterstützung bei der Koordination von Terminen und Kommunikation mit dem BMZ und internationalen Partnern
  • Unterstützung bei der inhaltlichen Vor- und Nachbereitung von Fachveranstaltungen und ggf. virtuelle Begleitung

Ihr Profil

  • Sie studieren ab dem 4. Semester im Bereich Gesundheitswissenschaften, Medizin, medizinische Informatik, einem politik- oder sozialwissenschaftlichen Studiengang mit Bezug zu digitaler Gesundheit
  • Sie zeigen ein ausgeprägtes Interesse für die Entwicklungszusammenarbeit, globale Gesundheitspolitik und Themen wie digitale Gesundheit in Entwicklungsländern
  • Sie haben im Rahmen Ihres Studiums bzw. durch Praktika im In- und Ausland idealerweise schon erste Erfahrung diesbezüglich sammeln können
  • Sie sind in der Lage, auch unter zeitlichem Druck, zu bestimmten Themen zu recherchieren, prägnante fachliche und politische Texte auf Deutsch oder Englisch zu schreiben und sich schnell in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und verständlich zu kommunizieren. Dabei sind Sie proaktiv, und können auch eigenständig Arbeitsaufgaben voranbringen
  • Sie behalten auch bei mehreren parallelen Prozessen den Überblick, sind gut organisiert und strukturiert und haben Erfahrung im Priorisieren. Dazu bringen Sie ein analytisches und strategisches Denken mit
  • Eine umsichtige Kommunikation, sicheres Auftreten und ein wertschätzendes Verhalten und Umgangston im Team sind für Sie selbstverständlich
  • Sie sprechen fließend Deutsch- und Englisch; Französischkenntnisse sind von Vorteil

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.134,52 (brutto).

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022