Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Tätigkeitsbereich

Der Fach- und Methodenbereich (FMB) der GIZ erbringt fachlich-methodische Dienstleistungen für alle operativen Bereiche des Unternehmens, trägt dazu bei, Fachwissen zu bündeln und aufzubereiten und gestaltet Kooperationen mit internen und externen Netzwerken zur Weiterentwicklung der Leistungsangebote. Das Kompetenzcenter „Wald, Biodiversität, Landwirtschaft“ des FMB erbringt u.a. fachplanerische Beratungsleistungen für Projekte der GIZ zum Erhalt der biologischen Vielfalt und gestaltet das Wissensmanagement und die Positionierung der GIZ zum Thema Biodiversität. Der Schwerpunkt des Praktikums soll auf der Unterstützung des Wissensmanagements und der bereichsübergreifenden Vorbereitung der GIZ Teilnahme der Weltnaturschutzkonferenz (IUCN World Conservation Congress, WCC) 2025 liegen.

Ihre Aufgaben

  • Erstellung von Beiträgen zu und Unterstützung des Managements von digitalen Austauschplattformen der GIZ im Bereich Biodiversität (MS Teams, Community-basiertes Wissensmanagement / TOPIC Seite Biodiversität)
  • Unterstützung der Vorbereitungen der GIZ Teilnahme an der Weltnaturschutzkonferenz (WCC) der IUCN (interne Kommunikation, Erstellung von Übersichten über
    GIZ Beiträge, Zuarbeit zur Vorbereitung von Side Events, Zusammenstellung relevanter Information, Unterstützung der Nachlese und Auswertung der Ergebnisse)
  • Portfolioanalysen und Recherchen zu aktuellen Fragestellungen im Kontext des Schutzes und der nachhaltigen Nutzung der terrestrischen und marinen
    Biodiversität
  • Unterstützung bei der Erstellung von fachlichen Dokumenten
  • Mitorganisation und Teilnahme an internen Veranstaltungen (z.B. Themenforen,
    Fachgespräche, Besprechungen des Kompetenzcenters)
  • Unterstützung bei der Erstellung und Herausgabe von Infobriefen und Newslettern
  • Erlernen von GIZ-spezifischen administrativen und organisatorischen Aufgaben

Ihr Profil

  • Sie studieren ab dem 3. Semester in Natur- oder Politikwissenschaften, Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder verwandte Fachrichtung
  • Fundiertes Fachwissen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Biodiversität, internationale Umweltpolitik, Forstwirtschaft, Management
    natürlicher Ressourcen
  • Hohe Motivation in einem interdisziplinären Kontext zu unterstützen
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
  • Fremdsprachenkenntnisse: Englisch und wünschenswert Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikation; Sicherheit im Verfassen von Texten
  • Wünschenswert darüber hinaus: Erfahrung im Management von Informationen über digitale Plattformen
  • Kenntnisse der politischen und sozialen Bedingungen in Entwicklungs- und Transformationsländern (möglichst eigene Erfahrung in diesen Ländern)
  • Eigeninitiative

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022