Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Das „Beratungsvorhaben zur Afrikapolitik des BMZ“ berät das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bei der strategischen Weiterentwicklung der deutschen Afrikapolitik. Es unterstützt bei der Beobachtung aktueller Entwicklungen auf dem afrikanischen Kontinent und analysiert die Strategien und Initiativen afrikanischer Partner sowie anderer Geber. Das Vorhaben berät bei der Identifikation von Anknüpfungspunkten für die deutsche EZ, auch mit Blick auf multilaterale Prozesse. Darüber hinaus unterstützt es das BMZ in seiner Positionierung zu Afrika-relevanten Entwicklungen der europäischen Entwicklungszusammenarbeit. Einen aktuellen Schwerpunkt bildet die Beratung des BMZ in Hinblick auf die strategische Positionierung und kohärente Gestaltung des Energieportfolios in Afrika.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung des Teams bei der Fach- und Prozessberatung des BMZ zur Gestaltung einer kohärenten Politikgestaltung im Bereich Klima und Energie in Afrika
  • Unterstützung bei der Analyse von Agenden und Initiativen afrikanischer, europäischer und multilateraler Partner im Bereich Klima und Energie
  • Unterstützung bei der Konzeption sowie Vor- und Nachbereitung von BMZ-Auftritten bei internationalen Konferenzen (bspw. Africa Climate Summit, COP30)
  • Durchführung von Recherchen sowie Erstellung von Auswertungen, Einschätzungen, Sachständen, Sprechpunkten u.a. zu ausgewählten afrikapolitischen Fragestellungen
  • Unterstützung bei kurzfristig anfallenden Aufgaben im Tagesgeschäft sowie bei Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Ihr Profil

  • Sie befinden sich in einer fortgeschrittenen Phase Ihres Studiums in einem thematisch relevanten Bereich (Wirtschaft, Internationale Beziehungen, Energie und Klima o.ä.) oder haben ihr Studium vor nicht mehr als sechs Monaten abgeschlossen
  • Sie verfügen über ein gutes Überblickswissen der politischen und wirtschaftlichen Dynamiken des afrikanischen Kontinents mit einem besonderen Fokus auf den Themen Energie und Klima
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse zu afrikanischen Positionen in der internationalen Politik bzw. afrikapolitisch relevanten internationalen Politikprozessen und können sich darüber hinaus schnell in komplexe Sachverhalte einarbeiten
  • Sie verfügen über erste praktische Erfahrungen in der deutschen, europäischen oder multilateralen Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika, idealerweise im Rahmen einer Tätigkeit auf dem afrikanischen Kontinent (Praktikum, Freiwilligendienst o.ä.)
  • Sie besitzen eine sehr gute Ausdrucksweise und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache und bringen ein hohes Maß an Sensibilität für politische Fragestellungen mit
  • Sie besitzen gute IT-Kenntnisse und haben Erfahrung in der Erstellung von Präsentationen
  • Sie bringen interkulturelle und soziale Kompetenz mit, sind teamorientiert und überzeugen gleichzeitig durch eine eigenständige, strukturierte Arbeitsweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022