Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung braucht internationale Regeln und Normen. Deshalb führt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) politische Dialoge mit wichtigen Partnern weltweit. Dabei geht es u.a. um technische Marktzugangsfragen und die Digitalisierung der Wirtschaft. Die GIZ begleitet diese Dialoge in Brasilien, China, Indien, Indonesien und Mexiko im Globalprojekt Qualitätsinfrastruktur. Hier arbeiten Akteure aus Behörden, Wirtschaft und Forschung zusammen. Gemeinsam reduzieren sie technische Handelsbarrieren, stärken Produktsicherheit und verbessern Verbraucherschutz. Schwerpunktthemen sind Normung, Zertifizierung und Produktsicherheit in der Automobilindustrie, Medizintechnik und Industrie 4.0.

Im Rahmen Ihres Praktikums unterstützen Sie das Vorhaben am GIZ-Standort Berlin. Sie arbeiten eng mit den internationalen Teams in den Projektländern zusammen und wirken an abwechslungsreichen Themen der bilateralen Wirtschaftsdialoge mit. Zudem erhalten Sie einen Einblick in die Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen und der Industrie sowie in die Projektarbeit der GIZ.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie unter anderem folgende Aufgaben:

  • Unterstützung von Projektaktivitäten, u.a. Organisation und Durchführung von (virtuellen) Fachworkshops, hochrangigen Delegationsreisen und ministeriellen Abstimmungstreffen
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und Veröffentlichung von Fachpublikationen
  • Redaktionelle Tätigkeiten für interne Kommunikationskanäle sowie für die Webseite und soziale Medien
  • Monitoring von politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in den Bereichen Qualitätsinfrastruktur (u.a. technische Handelsbarrieren in Deutschland / EU sowie Partnerländern)
  • Fachliche Recherchen, Erstellung von Briefings, Artikeln, Präsentationen und Werbematerial
  • Unterstützung im operativen Tagesgeschäft
  • Übersetzungsaufgaben

Ihr Profil

  • Sie studieren ab dem 3. Semester Wirtschafts-, Sozial-, Kommunikations- oder Rechtswissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Sie verfügen über erste Arbeitserfahrungen in den Bereichen internationale Wirtschaftskooperation, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit oder Journalismus
  • Sie verfügen über Anwendungserfahrungen mit Informations- und Kommunikationstechniken (Websites, soziale Medien etc.)
  • Sie besitzen sehr gute Fähigkeiten, neue Themenbereiche schnell zu erschließen und wirtschaftliche Trends zu verstehen
  • Ihre Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) sind hervorragend. Ihr Englisch ist nachweislich sehr gut (bspw. durch ein Auslands- bzw. englischsprachiges Studium oder einen qualifizierten Englischtest)
  • Eine ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz sowie Teamfähigkeit, eine selbstständige Arbeitsweise und eine sehr gut entwickelte Kommunikationsfähigkeit sind uns ebenso wichtig wie fundierte Kenntnisse zu den gängigen Office Anwendungen

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €1.797,- (brutto).

Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Dorothea Ruediger (dorothea.ruediger@giz.de) zur Verfügung.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022