Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Tätigkeitsbereich

SV SETTS stärkt den dt. Beitrag zur sozialen und ökologischen Transformation von Textillieferketten unter Einbindung unterschiedlicher Akteursgruppen (Privatwirtschaft, NRO und Gewerkschaften). Dafür stellt das SV die Geschäftsstelle des Grünen Knopfs und die Sekretariate des Bündnisses für nachhaltige Textilien und des Portals Siegelklarheit.

Bündnis für nachhaltige Textilien (BnT) ist eine Multi-Stakeholder-Initiative, welche die Kräfte verschiedener Akteure aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zur Verbesserung der sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen entlang der gesamten Lieferkette des Textil- und Bekleidungssektors bündelt und gemeinsame Projekte in den Produktionsländern umsetzt. Diese Stelle ist im Bündnis für nachhaltige Textilien angesiedelt.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie folgende Aufgaben:

  • Unterstützung des Mitgliedermanagements
  • Unterstützung der Steuerungskreis-Klausur sowie Veranstaltungen im Textilbündnis
  • Aufbereitung von Präsentationen und anderen Dokumenten
  • Vor- und Nachbereitung Strategiekreise zu den Fokusthemen Geschlechtergerechtigkeit, Klima und Kreislaufwirtschaft, Beschwerdemechanismen und Existenzsichernde Löhne (Aufbereitung der Inhalte, Organisation der Termine, Protokoll etc)
  • Unterstützung von Veranstaltungen in den Fokusthemen bspw. im Rahmen der Mitgliederversammlung und in Form von Webinaren (Aufbereitung der Inhalte, Organisation der Termine, Protokoll etc.)
  • Unterstützung der Prozesse im GE und der Umsetzung von Bündnisinitiativen in den Fokusthemen (Aufbereitung von Inhalten, Organisation der Termine, Protokoll etc.)

Ihr Profil

  • Sie studieren Wirtschafts-/ Gesellschaftswissenschaften oder im Bereich Textilien-/Nachhaltigkeitsmanagement (oder eine andere zum Praktikum passende interessante Fächerkombination) und sind in der Endphase Ihres Studiums oder Ihr Studienabschluss liegt nicht länger als 6 Monate zurück
  • Idealerweise durch Praktika im In- und Ausland haben Sie erste Berufserfahrung im Bereich von nachhaltigen Lieferketten und/oder der EZ sammeln können
  • Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation (insbesondere Konferenzen, Workshops, Seminare) ist von Vorteil
  • Sie verfügen über erste Kenntnisse im Bereich der Förderung unternehmerischer Verantwortung im Textilsektor, zu aktuellen Diskussionen im Themenfeld menschenrechtliche Sorgfaltspflichten und globalen Lieferketten und/oder relevanten internationalen Prozessen, Initiativen und Akteuren, die das Thema Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten prägen

Hinweise

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.134,52 (brutto).

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022