Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Die GIZ engagiert sich weltweit als Dienstleisterin der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationale Bildungsarbeit für eine lebenswerte Zukunft. Sie unterstützen die Stabsstelle Unternehmenskommunikation der GIZ. Aufgabe der Unternehmenskommunikation ist es, das Unternehmen GIZ, seine Leistungen und Erfolge sowie die Prinzipien und Werte, an denen sich die GIZ orientiert, nach innen und außen überzeugend zu vermitteln.

Die Unternehmenskommunikation gestaltet die Kommunikationsstrategie der GIZ. Mit Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit positioniert sie die GIZ nach außen und informiert über ihre Arbeit und Arbeitsweise; mit Instrumenten der internen Kommunikation informiert sie nach innen und trägt zur Identifikation der Mitarbeiter*innen mit der GIZ bei.

Ihre Aufgaben

  • Während Ihrer 24-monatigen Ausbildung als Public Relations (PR)-Volontär*in lernen Sie die verschiedenen Bereiche der Unternehmenskommunikation kennen. Dazu zählen redaktionelle Tätigkeiten wie die Erstellung von Artikeln für interne Plattformen, unsere digitalen Webauftritte oder das Verfassen von Social Media Posts sowie das Entwickeln von Kampagnen.
  • Sie recherchieren, bearbeiten Journalistenanfragen und unterstützen bei Medienevents. Sie arbeiten an Kommunikationskonzepten mit, beraten Mitarbeitende in Kommunikationsfragen und evaluieren Kommunikationsformate und -produkte.
  • Sie unterstützen die Planung und Organisation von Veranstaltungen und wirken bei der Produktion interner und externer Medien mit. Sie lernen zudem die Fragestellungen eines einheitlichen Unternehmensauftrittes (Branding) nach außen kennen.

Ihr Profil

  • Sie haben Ihr Hochschulstudium in Geistes- oder Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abgeschlossen und bereits erste praktische Erfahrungen im Kommunikationsbereich auf Agentur-, Unternehmens- oder Medienseite gesammelt.
  • Sie interessieren sich für die Entwicklungszusammenarbeit und haben idealerweise schon Einblicke in das Themenfeld gewonnen. Ein sicheres Sprachgefühl, digitale Kompetenzen, die Affinität zum Texten und die Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten, bringen Sie mit. Sie sind hoch motiviert und eine engagierte Teamplayer*in.
  • Darüber hinaus zeichnen Sie Eigeninitiative, Kommunikationsstärke und ein überzeugendes Auftreten aus.
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Beherrschung der gängigen digitalen Anwendungen setzen wir voraus.

Standort

Ein Hauptteil der Ausbildung erfolgt in Eschborn bei Frankfurt am Main. Zusätzlich lernen Sie die Arbeit der GIZ an den Standorten Bonn, Berlin oder Brüssel und in einem Partnerland kennen. Die Durchführbarkeit des Auslandsaufenthalts obliegt der jeweils aktuellen Sicherheits- und Gesundheitslage.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022