Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Das Team gehört zu dem Cluster „Sozial-ökologische Wirtschaftstransformation & Finanzsystementwicklung“ der GIZ. Dieses Cluster bündelt verschiedene Initiativen, wie Sektorvorhaben zur Beratung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), GIZ-interne aber auch externe Projekte u.a. mit der Privatwirtschaft und die Unterstützung verschiedener Projekte in unseren Partnerländern.

Die thematische Breite dieser Struktur in der Abteilung Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung reicht von Fragen des Zugangs zu Finanzdienstleistungen, der Rolle von Finanzprodukten im Kontext des Risikomanagements, Klimarisikoversicherungen, nachhaltiger Finanzierung, Blended Finance bis hin zur Finanzsektorstabilität und den Regulierungs- und Aufsichtsrahmen in den Partnerländern. Dabei spielen die BMZ Leitungsprioritäten Just Transition und Feministische Entwicklungspolitik eine bedeutende Rolle. Ziel ist es, neben der fachlichen Beratung des BMZ innovative Ansätze und Konzepte für den lokalen Finanzsektor zu entwickeln.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung in der Beratung des BMZ-Referats „Klimapolitik“ zu Klimarisikofinanzierung- und versicherung sowie Risikoanalysen in Zusammenarbeit mit dem InsuResilience Global Partnership Sekretariat im Rahmen des Globalen Schutzschirms gegen Klimarisiken
  • Selbstständige Erstellung von Sachständen zu relevanten Themen, Verfassen von Redebeiträgen sowie Recherche und Stellungnahmen zu entwicklungspolitischen Prozessen z.B. Umsetzung des Globalen Schutzschirms
  • Unterstützung in der Beratung des BMZ-Referats „Nachhaltige Wirtschaftspolitik, Finanzsystementwicklung“ zu Risikofinanzierung und Versicherung, sowie Blended Finance; im Rahmen der feministischen Entwicklungspolitik des BMZ steht das Thema Gender besonders im Fokus
  • Mitarbeit in der Weiterentwicklung innovativer Lösungen im Kontext der Risikofinanzierung im Allgemeinen und des Risikotransfers im Speziellen
  • Interdisziplinäre und organisationsübergreifende Entwicklung der Ansätze
  • Aktive Mitarbeit in internationalen Netzwerken, thematischen Arbeitsgruppen und Teilnahme an verschiedenen Konferenzen
  • Wissens-/Qualitätsmanagement und Monitoring
  • Aufbau und Pflege des GIZ-internen und externen Netzwerkes zur Stärkung der Kommunikation, Koordination und Co-Kreation innerhalb der GIZ und mit strategischen Partnern außerhalb der GIZ

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Masterstudium in Wirtschaft, Mathematik, Agrarwirtschaft oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Konzeptionelles Wissen von privaten und öffentlichen Finanzprodukten im Rahmen eines umfassenden Risikomanagementansatzes
  • Erste Erfahrungen im Bereich Finanzsystementwicklung, in relevanten Feldern der Entwicklungszusammenarbeit oder in der Beratungsindustrie
  • Erste Erfahrung im (agilen) Projektmanagement wünschenswert sowie sehr gute analytische Fähigkeiten
  • Erste berufliche Auslandserfahrungen; z.B. durch Praktika
  • Teamplayer verbunden mit hoher emotionaler Intelligenz
  • Ausgeprägte Lernbereitschaft, schnelle Auffassungsgabe, hohe Abstraktionsfähigkeit, großes Maß an Einsatzbereitschaft, sicheres Auftreten sowie gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • Fähigkeit sich zeitnah in neue fachliche Themen einzuarbeiten und komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen sowie in Zusammenarbeit mit anderen Teams aufzubereiten
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse; Französisch- oder Spanischkenntnisse sind von Vorteil

Unsere Benefits

  • Wir sind ein Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und arbeiten weltweit für eine lebenswerte Zukunft. In mehr als 130 Ländern unterstützen wir Projekte, um gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltig Ziele zu erreichen.
  • In unserem Unternehmen haben alle die gleichen Chancen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, sexueller Orientierung oder körperlicher Beeinträchtigung. Fachliche und soziale Kompetenzen sind ausschlaggebend für die Besetzung unserer Positionen. Transparenz und faire Aufstiegschancen sind für uns ebenso selbstverständlich, wie die Übernahme von Führungspositionen unabhängig vom Geschlecht.
  • Zu Beginn Ihrer Arbeit steht eine Einarbeitungs- und Vorbereitungsphase, die Ihnen erste Einblicke in die GIZ verschafft und die Grundlagen für den bevorstehenden Einsatz sowie den Kontakt- und Netzwerkaufbau legt.
  • Personalentwicklung sowie die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sind für uns selbstverständlich. Unsere Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) unterstützt Sie bei Ihrer Kompetenzentwicklung.
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Teil unserer Unternehmenspolitik. Flexible Arbeitszeiten und eine umfassende Vorbereitung der mitausreisenden Familie sind Beispiele für Möglichkeiten, die die GIZ ihren Mitarbeiter*innen bietet. Unsere Familienfreundlichkeit beinhaltet auch Unterstützung für die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen.
  • Eine Rahmenarbeitszeit und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten bietet den Mitarbeiter*innen größtmögliche Flexibilität.
  • Wir bieten Ihnen vielfältige Teilzeitmodelle, damit Sie Ihr Berufs- und Privatleben flexibel gestalten können.
  • Wir ermöglichen unseren Mitarbeiter*innen das Ansparen von Arbeitszeitguthaben auf einem Langzeitkonto. Dieses Guthaben kann im Rahmen einer längeren Freistellung wieder abgebaut werden.
  • Das betriebliche Gesundheitsmanagement unterstützt unsere Mitarbeiter*innen weltweit in vielfältiger Weise dabei, ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten.
  • Umfangreiche Untersuchungen und Vorsorgemaßnahmen (z.B. bei Einstellung, vor Ausreise, während des Aufenthaltes in einem Einsatzland, im Notfall) sind für unsere Mitarbeiter*innen und mitausreisende Familienmitglieder eine selbstverständliche Leistung.
  • Wir honorieren die Erreichung vereinbarter Jahresziele durch eine variable Vergütung.
  • Wenn Ihre Familie Sie bei einem Standortwechsel nicht begleiten kann, unterstützen wir Sie bei dem entstehenden Mehraufwand mit einem Trennungsgeld. Damit können Sie zum Beispiel Reisen, Verpflegungskosten oder Kosten für doppelte Haushaltsführung ausgleichen.
  • Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zählt zu unserer Unternehmensphilosophie. Wir unterstützen Sie daher finanziell mit einem Jobticket.

Über uns

Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022