Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen. Finden auch Sie bei uns Ihre verantwortungsvolle Aufgabe!

Einstellung: laufend, nach Absprache
Dauer: vier bis sechs Monate

Die Abteilung Master- und Querschnittsdaten vereint als zentraler Querschnittsbereich im Zentralbereich Daten und Statistik eine Vielzahl von Unternehmensinformationen für verschiedene Datennutzer. In der Abteilung werden Stamm-, Beziehungs-, Bilanz- und sonstige quantitative Daten zu Unternehmen und Wertpapieren erhoben bzw. beschafft, qualitätsgesichert und Datennutzern bereitgestellt.

Ihr Einsatz bei uns

  • Sie bekommen die Möglichkeit Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit umfangreichen Datenmengen auf Master- und Querschnittsdaten in der Praxis anzuwenden und zu erweitern
  • Sie unterstützen während Ihres Praktikums als Teil unseres Teams erfahrene Data Scientists bei der Weiterentwicklung von RIAD (Register of Institutions and Affiliates Data), einer Unternehmensstammdatenbank und der Centralised Securities Database (CSDB), der zentralen Wertpapierstammdatenbank des ESZB
  • Sie wirken mit bei der Entwicklung und Implementierung maschineller Verfahren zur Datenanalyse, -verarbeitung und Prozessautomatisierung
  • Mit dem Team entwickeln Sie Prozesse zur Datenqualitätssicherung

Ihre Qualifikationen

  • Masterstudierende mit ausgeprägtem quantitativen Hintergrund, vorzugsweise der Bereiche Data Science, (Wirtschafts-)Mathematik, (Wirtschafts-)Informatik, Physik
  • Begeisterung für die Arbeit mit großen Datenmengen
  • Sehr gute Kenntnisse in Python oder R und im Umgang mit gängigen Bibliotheken für die Datenanalyse und Transformation
  • Praktische Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken und in der Analyse von Mikrodaten wünschenswert
  • Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutschkenntnisse

Ihre Vorteile

  • Vergütung Perspektiven
    • internationales Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben, nationale und internationale Austauschmöglichkeiten, Vergütung abhängig von Ihrer Qualifikation
  • New Work
    • Homeoffice-Möglichkeiten, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, flexible und planbare Arbeitszeiten
  • Zusatzleistungen
    • Betriebsrestaurant, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage

Wollen Sie unser Team bereichern? Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022