Wir suchen für unsere Hauptverwaltung am Standort Hamburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bachelorabsolvent*in für die Bankenaufsicht.
Ihre Aufgaben
Sie bewerten Kreditinstitute nach den europäischen und nationalen Vorgaben. Die Schwerpunkte Ihrer Aufgaben liegen dabei in der risikoorientierten Analyse, Beurteilung und Überprüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse und Organisationsstrukturen der Institute, in der Vorbereitung, Teilnahme und Nachbereitung von Aufsichtsgesprächen sowie in der Klärung von Einzelfragen und der Bearbeitung von bankaufsichtlichen Meldungen. Im Kontakt mit den von Ihnen betreuten Instituten sind Sie die primäre Ansprechperson und vertreten die Bundesbank nach außen.
Ihr Profil
- Akkreditierter Bachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt
- Kenntnisse der Bank- und Finanzdienstleistungsgeschäfte
- Kenntnisse des Kreditgeschäfts, des Risikomanagements in Kreditinstituten, der Finanzmarkt- und Aufsichtsstrukturen sowie der nationalen und internationalen Rechnungslegungsstandards
- Einschlägige Berufserfahrung im Kreditgeschäft oder Risikomanagement bei einem Kreditinstitut ist von Vorteil
- Sicheres Auftreten, Eigenständigkeit und Teamfähigkeit
- Fähigkeit, komplexe Fragestellungen selbstständig zu bearbeiten und Sachverhalte präzise und verständlich darzustellen
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot
Neben interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben im europäischen Kontext bieten wir Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Sie erhalten eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD. Die Eingruppierung erfolgt abhängig von Ihrer Berufserfahrung in der Entgeltgruppe E 9b oder E 10 zuzüglich einer Bankzulage, eine zusätzliche Altersversorgung sowie attraktive Beschäftigungsbedingungen (z.B. kostenloses Jobticket, Konto- und Depotführung,…). Eine Verbeamtung ist grundsätzlich möglich. Darüber hinaus fördern wir durch vielfältige Maßnahmen Ihre zielgerichtete Weiterbildung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Deutsche Bundesbank fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen. Ihre Fragen zu den inhaltlichen Anforderungen der Stelle beantwortet Ihnen gerne Herrn Norbert Pisch unter der Telefonnummer 040 3707-4124. Für personalwirtschaftliche Fragen kontaktieren Sie bitte Herrn Heiko Bünz, Telefon 040 3707-3127.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 16.10.2022 unter Angabe der Kennziffer 2022_0948_02.