Du bist Student (d/w/m) im Bereich Kommunikation, Marketing, Medienwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften und suchst nach einer Möglichkeit, deine Kreativität, dein analytisches Denkvermögen und deine organisatorischen Fähigkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld einzusetzen?

Der Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte, ein kostenfreies Angebot der Bundesregierung, unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung ihrer menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten in globalen Lieferketten. Wir bieten praxisnahe Beratung, Workshops und digitale Tools, um Unternehmen zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise zu befähigen.

Deine Aufgaben

  • Externe und interne Kommunikationsmaßnahmen: Du unterstützt bei der Entwicklung, Steuerung und Evaluation externer und interner Kommunikation.
  • Digitale Kanäle (LinkedIn und Website): Du unterstützt bei der Pflege und Weiterentwicklung unserer digitalen Kommunikation.
  • Redaktionelle Beiträge (z.B. Blogbeiträge, Artikel): Du bringst bei der Erstellung redaktioneller Beiträge Deine sprachlichen Fähigkeiten zur Geltung.
  • Unterstützung im Veranstaltungsmanagement: Bei der Unterstützung der Organisation von Workshops, Schulungen und Online-Seminaren bringst du deine organisatorischen Talente ein.
  • Administrative Unterstützung: Du unterstützt die Leitung und unsere Berater:innen bei administrativen Aufgaben und trägst so zu einem reibungslosen Ablauf unserer Arbeit bei.

Dein Profil

  • Studium im Bereich Marketing, Kommunikations-, Medienwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften o.ä.
  • Idealerweise erste Erfahrungen in der Kommunikation im oder in Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor.
  • Erste Erfahrungen mit Content Management Systemen (CMS) z.B. TYPO3 sind von Vorteil, aber kein Muss.
  • Affinität für die Themen Nachhaltigkeit/CSR/unternehmerische Verantwortung oder Entwicklungszusammenarbeit.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • MS-Office: Word, überdurchschnittliche Excel- und PowerPoint-Kenntnisse.
  • Eine strukturierte, vorausschauende und teamorientierte Arbeitsweise sowie Engagement und Flexibilität.
Der Arbeitsumfang beträgt 15 – 19 Stunden / Woche; während der Semesterferien ist eine Erhöhung - je nach Arbeitsanfall - möglich. Voraussetzung für die Tätigkeit als Werkstudent:in ist eine Immatrikulation als ordentlich Studierende:r in einem Vollzeitstudium während des gesamten Beschäftigungszeitraums.

Wir bieten dir

  • Einblicke in ein spannendes und relevantes Themenfeld an der Schnittstelle von Wirtschaft, Recht und Politik.
  • Die Möglichkeit, deine kreativen, analytischen und organisatorischen Fähigkeiten praktisch anzuwenden und weiterzuentwickeln.
  • Ein offenes und motiviertes Team mit flachen Hierarchien und Raum für Eigeninitiative.
  • Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit deinem Studium vereinbaren lassen.
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022