Unser Team betreut eine der Kernkomponenten des Rechnungswesens, das ReferenzSystem. Angefangen bei der Buchungsverarbeitung, über die Kennzahlenberechnung bis hin zum vollständigen Jahresabschluss, liefert unsere Komponente die Datengrundlage. Ursprünglich im on-premises-Umfeld zuhause transportieren wir die Technologie aktuell in die Cloud.
 
Wenn Du bereits Deine ersten Schritte als Softwareentwickler:in gemacht hast, gerne eigenverantwortlich arbeitest und Dich eine Bilanz nicht abschreckt, bist Du bei uns genau richtig.
Mit ca. 3.000 Kolleginnen und Kollegen ist der Bereich IT der größte bei DATEV. Wir bieten unseren Kollegen flexible Arbeitszeiten in agilen Teams und die Möglichkeit, sich in selbstorganisierten Communities ständig weiterzuentwickeln.

Das sind die Aufgaben

  • Du unterstützt das Team bei der Softwareentwicklung mit .Net und Angular und entwickelst eigenständig ein Service-Werkzeug weiter.
  • Du stimmst Anforderungen im Team ab und machst Vorschläge für die Weiterentwicklung der Komponente für die Du verantwortlich bist.
  • Du unterstützt die Requirements Engineers bei technischen Fragestellungen.
  • Du erweiterst unsere automatisierten Tests und bekommst dabei Einblicke in Softwarequalitätsmanagement.
  • Du arbeitest dabei eigenverantwortlich in einem dynamischen agilen Team im engen Austausch mit den anderen Entwickler:innen und Projektbeteiligten.

Das suchen wir

  • Du absolvierst derzeit ein Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einen vergleichbaren Studiengang und möchtest Deinen Erfahrungsschatz rund um professionelle cloud native Entwicklung erweitern.
  • Du bist äußerst technikaffin und hast idealerweise Kenntnisse in folgenden Technologien: .Net, Java, Angular, BDD und Gherkin.
  • Du arbeitest selbständig, zuverlässig und präzise und schätzt es, eigenverantwortlich Software zu entwickeln.
  • Du hast einen hohen Anspruch an die eigene Arbeit und Interesse daran, Deine Entwicklerfähigkeiten weiter zu professionalisieren.
  • Du arbeitest gerne in einem agilen Team.

Das bieten wir

  • Flexible Arbeitszeit durch Homeoffice-Tage und mobile Arbeitsausstattung inkl. der Möglichkeit zum Freizeitausgleich für eine gute Work-Life-Balance
  • Großes Angebot an fachlichen und persönlichen Weiterbildungen innerhalb und außerhalb der Arbeitszeit, sowie zahlreiche interne Communities und Projektteams zum Vernetzen und gemeinsamen Lernen
  • Standorte in Nürnberg: Betriebsgastronomie mit täglich wechselnden, ausgewogenen Menüs und frischen, regionalen Produkten
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022