Bei Daimler Trucks & Buses haben wir uns dazu verpflichtet, unsere Lkw und Busse bis 2039 in den Triade-Märkten (Europa, Japan und Nordamerika) lokal CO2-neutral anzubieten. Um dieses Ziel zu erreichen, entwickeln wir batterie-elektrische und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge. Gleichzeitig arbeiten wir weiterhin an der Optimierung unserer hocheffizienten Dieselmotoren, die insbesondere im Fernverkehr noch für eine längere Zeit eine wichtige Rolle spielen werden.
Bei Global (e)Powertrain Engineering entwickeln wir mit Know-how und Leidenschaft das Herzstück eines jeden Lkw und Busses: den Antriebsstrang. Das Antriebs-Portfolio wird sich in den nächsten Jahren so divers gestalten wie niemals zuvor. Unabhängig von Markt und Fahrzeugsegment besteht unser Ziel darin, unseren Kunden jeweils den besten Antrieb anzubieten.
Plane und gestalte gemeinsam mit uns in einem spannenden Umfeld die Antriebstechnologien unserer zukünftigen Lkw und Busse. Während des Praktikums erhältst Du einen Einblick in die Prozesse eines global agierenden Entwicklungsbereichs mit Standorten in Brasilien, China, Deutschland, Indien, Japan und den USA. Dabei generierst Du in enger Zusammenarbeit mit dem Stabsteam der Centerleitung Ideen, setzt eigene Akzente und treibst Themen konsequent voran.
Im Einzelnen umfasst das Praktikum folgende Aufgaben
- Unterstützung bei der Vorbereitung von internen und externen Vorträgen/Präsentationen für das Top-Management
- Mitwirkung bei der zentralen Koordination und Ausarbeitung von Projekten/Initiativen innerhalb der globalen Entwicklung
- Technologierecherche für aktuelle und zukünftig relevante Fragestellunen (z.B. Brennstoffzellen)
- Mitarbeit an der Gestaltung des Transformationsprozesses
- Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung interner (virtueller) Events
- Unterstützung im Tagesgeschäft
- Des Weiteren besteht die Möglichkeit, je nach Interesse, zur Mitarbeit an Projekten in unseren Fachbereichen
Deine Qulifikationen
- Studium Maschinenbau, Umweltschutz-/Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Fahrzeugtechnik oder vergleichbare Studiengänge
- Sicherer Umgang mit MS-Office, insbesondere Excel und PowerPoint
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft sich schnell in unterschiedliche Themenfelder einzuarbeiten
Persönliche Kompetenzen
- Engagement, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft sich schnell in unterschiedliche Themenfelder einzuarbeiten
Sonstiges
- Führerschein: Klasse B