Du bist motiviert, die Zukunft der Mobilität mitzugestalten? Du möchtest in einem innovativen Zukunftsprojekt arbeiten und erfahren, vor welchen Chancen und Herausforderungen die Mobilität von Morgen steht? Neben Deinem Interesse an der nachhaltigen Mobilität hast Du Interesse an komplexen, koordinativen Aufgabenstellungen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Technologisch stets am Puls der Zeit entwickeln wir schon heute die Transportlösungen für morgen und übermorgen.
Aufgaben
In unserer Abteilung verantworten wir die Projektleitung aller Neuproduktprojekte von Mercedes-Benz Trucks. Dazu zählen unter anderem batterie- und brennstoffzellen-elektrische Nutzfahrzeuge sowie Kabinen- und Elektronikprojekte. Bei der Planung, Koordination und Steuerung eines internationalen Fahrzeugprojektes erwarten Dich spannende und abwechslungsreife Aufgaben. Darüber hinaus erhältst Du einen detaillierten Einblick in die Produktentstehung - von der strategischen Planung bis hin zum "Start of Production“. Bei einem Praktikum lernst Du die Rollen der verschiedenen Fachbereiche kennen. Wir bieten Dir die Möglichkeit, operatives Projektmanagement Know-How und Kenntnisse zur Nutzfahrzeugbranche anzueignen. Dabei erhältst Du einen tiefen Einblick in die verschiedenen Funktionen des Konzerns, die alle durch ein gemeinsames Ziel verbunden sind. Basierend auf Deinen Interessen und Kenntnissen stellen wir Dir ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für Dein Praktikum zusammen.
Diese Aufgaben kommen auf Dich zu
- Unterstützung und Stärkung des Cross-Function Teams, des Ramp-Up Managements oder der Projektleitung der verschiedenen Neuproduktprojekte
- Vorbereitung von und Teilnahme an Vergabeworkshops
- Erarbeitung von Inhalten für Reports der Projektstände für regionale und globale Product Committees
- Koordination und Organisation der relevanten Projekt-Gremien sowie Synchronisierung laufender e-Produktprojekte
- Mitwirkung in der Planung des Vergabemanagements der globalen schweren e-Truck Plattform
- Organisation und Teilnahme von bereichsübergreifenden, ggf. internationalen Veranstaltungen
Qualifikationen
- Studiengang mit technischem und/oder betriebswirtschaftlichen Hintergrund
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS-Office (Excel, PowerPoint, Word, Outlook)
- Hohes Maß an Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
- Ausgeprägte Kommunikations– und Koordinationsfähigkeit sowie Eigeninitiative
- Interesse an eMobilität
Bitte beachte, dass bei einem Pflichtpraktikum an diesem Standort ein vorgeschriebener Pflichtanteil von mindestens 4 Wochen aufgewiesen werden muss.
Das kannst Du von uns erwarten
- Du arbeitest in einem motivierten Umfeld
- Du bekommst umfassende Einblicke in die Mobilität von morgen sowie in tangierende Projekte und Bereiche
- Du kannst dir einen Eindruck der operativen Projektleitung in einem großen Industrieunternehmen verschaffen
- Du wirst Teil des studentischen Netzwerkes bei Daimler Truck und kannst an entsprechenden Events teilnehmen
- Wir bieten dir flexible Arbeitszeiten, eine 35h Woche und Gleitzeit
- Entscheide selbst, ob Du in Wörth, Leinfelden-Echterdingen oder Stuttgart-Untertürkheim ins Büro kommst
- …und wann Du die Home-Office Option nutzt
- Möglichkeit zur Verlängerung, Abschlussarbeit oder Werksstudententätigkeit
Wir arbeiten für alle, die die Welt bewegen – das ist unser gemeinsamer Antrieb bei Daimler Truck. Das motiviert uns, unser gemeinsames Unternehmensziel zu verfolgen: Leading Sustainable Transportation.
Es sind die Menschen, die bei uns den Unterschied machen und den Erfolg vorantreiben. Deshalb stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiter:innen ermutigt und befähigt werden, ihre volle Wirkung zu entfalten.
Wir fördern Vielfalt und stehen für eine inklusive Unternehmenskultur. Wir schätzen die individuellen Stärken unserer Mitarbeiter:innen wert, denn diese führen zur besten Teamleistung. Inklusion und Chancengleichheit sind uns wichtig. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen aller Kulturen und Geschlechter, aus der LGBTIQ+ Community, aus verschiedenen Generationen und in unterschiedlichen Lebensphasen sowie von Menschen mit Behinderungen.