Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Wir arbeiten für alle, die die Welt bewegen – das ist unser gemeinsamer Antrieb bei Daimler Truck. Das motiviert uns, unser gemeinsames Unternehmensziel zu verfolgen: Leading Sustainable Transportation.

Es sind die Menschen, die bei uns den Unterschied machen und den Erfolg vorantreiben.
Deshalb stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiter:innen ermutigt und befähigt werden, ihre volle Wirkung zu entfalten.

Aufgaben

Das Team für Innovations-, Technologie und Ideenmanagement beschäftigt sich innerhalb der Vorentwicklung Trucks mit folgenden Aufgaben:

  • Innovations- und Technologiemanagement, Ideenmanagement
  • Koordination der Innovationsstrategie
  • Forschungsbeauftragung Daimler Trucks
  • Technology-Scouting
  • Trendrecherche, -analyse, -bewertung & Erstellung eines jährlichen Trendreports

Um erfolgreiche Produkte zu entwickeln, ist es essentiell die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen. Im Falle von Nutzfahrzeugen kann der Begriff „Kunde“ auf zwei Arten verstanden werden: Einerseits Kunde als Unternehmen das ein Fahrzeug für den kommerziellen Einsatzzweck kauft und andererseits Kunde als Fahrende in der Kabine. Im ersten Fall sind wirtschaftliche Kriterien essentiell für die Kaufentscheidung. Die Anforderungen und Bedürfnisse der Fahrenden jedoch sind komplex und vielfältig. Eine häufig verwendete Methode, um diese Bedürfnisse greifbar zu machen, sind Personas.

Innerhalb von Daimler Truck gibt es über Abteilungen hinweg verschiedene Personas mit unterschiedlichen Eingangsdaten und verfolgten Zielen. Das Ziel dieser Masterarbeit ist es die bestehenden Personas zu analysieren und Gemeinsamkeiten bei den Anforderungen aus den Abteilungssichten zu identifizieren. Zudem soll ein Framework für die Erstellung von Personas der Zukunft aufgestellt werden mit Hilfe von Literaturrecherche und Expert:inneninterviews. Abschließend sollen mit den vorliegenden Daten Zukunfts-Personas entwickelt werden

Anforderungen

  • Input und Hintergrund
    • Literaturrecherche zur Entwicklung von Personas
    • Analyse von bestehenden Personas im Unternehmen (Quellen, Methoden, Ziele und Gemeinsamkeiten)
  • Analyse und notwendiger Output
    • Identifikation von gemeinsamen Anforderungen über Abteilungen hinweg (mit Hilfe von zusätzlichen Expert:inneninterviews falls notwendig)
    • Erstellung eines Frameworks und Vorlage für Personas der Zukunft. Hier kann ein “Grüne Wiese” Ansatz gewählt werden
    • Aufsetzen einer Sammlung von Zukunfts-Personas basierend auf dem verfügbaren Input

Qualifikationen

  • Studiengang: Psychologie, Gesellschaftswissenschaften, Innovationsmanagement oder ähnliche Studiengänge mit Fachbezug zum Thema
  • Sprachen: Deutsch und Englisch verhandlungssicher in Wort und Schrift
  • IT: Sicherer Umgang mit MS Office
  • Persönlichkeit: Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, analytisches Denkvermögen und strategische Arbeitsweise
  • Sonstiges: Erste Arbeitserfahrung in Nutzfahrzeugindustrie und mit Personas als Methode ist vorteilhaft
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022