In der konzerneigenen Conti Machinery (CM) werden komplexe und hochautomatisierte Reifenaufbau- und Sondermaschinen entwickelt, gefertigt und bei unseren Kunden weltweit in Betrieb genommen. Die Abteilung der elektrotechnischen Entwicklung und Konstruktion am Standort Hannover-Stöcken entwickelt in enger Zusammenarbeit mit der Mechanischen- und Softwareengineering innovative Konzepte und Lösungen für Maschinen im Bereich der Reifenindustrie. Das große Aufgabenspektrum erstreckt sich von Konzeptentwicklungen zusammen mit unseren Partnern in der Reifenentwicklung und in den Produktionsstätten bis hin zur finalen Freigabe der Maschinen für die Produktion in den Werken.

In diesem spannenden Umfeld bieten wir zum nächstmöglichen Starttermin ein Pflichtpraktikum mit anschließender Option auf eine Abschlussarbeit an. Für die bestmögliche Lernerfahrung sollte das Praktikum eine Dauer von 3 – 6 Monaten umfassen, wobei eine Kombination aus einem Pflicht- und einem freiwilligen Praktikum möglich ist. Im Rahmen des Praktikums ist es vorgesehen, einen spezifischen Arbeitsauftrag zu bearbeiten.

Zu dem Arbeitsauftrag gehören folgende Tätigkeiten

  • Entwicklung einer effizienten Methode, um tabellenbasierte Spezifikationen der Sicherheitsfunktionen einer Maschine teilautomatisiert mit den Daten aus der Hardwarekonstruktion zu verbinden
  • Das Ziel dieser Verknüpfung ist die automatische Generierung eines Validierungsplans auf Basis der kombinierten Daten
  • Vertiefen von Fachkenntnissen und sammeln von praktischen Erfahrungen im Bereich der Maschinensicherheit und Automatisierung

Your profile

  • Studierende (m/w/divers) der Studienrichtungen Elektrotechnik oder vergleichbar
  • Idealerweise mit Schwerpunkt/Vertiefung in Automatisierungstechnik
  • Erste Erfahrungen im Bereich Automatisierungstechnik/Produktentwicklung wünschenswert
  • Grundkenntnisse im Bereich CAE (idealerweise EPLAN)
  • Programmierkenntnisse (VBA, C# o.ä.)
  • Sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen
  • Fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohe Lernbegeisterung, ausgeprägte Teamfähigkeit und hohe Selbständigkeit

Was wir bieten

  • Projektierung, Entwurf, Konstruktion und Entwicklung von Sondermaschinen zum Thema Reifenbau
  • Interdisziplinare Zusammenarbeit der Entwicklungsabteilungen der Hardware-Konstruktion mit dem Mechanischen- und Softwareengineering
  • Funktionale Sicherheit an Maschinen

Die Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind willkommen.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
Joanne Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Lies Joannes Geschichte
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
Theresa Universität Passau Research Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Lies Theresas Geschichte
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022