Der Unternehmensbereich Automotive umfasst Technologien für passive Sicherheits-, Brems-, Fahrwerk- sowie Bewegungs- und Bewegungskontrollsysteme. Innovative Lösungen für das assistierte und automatisierte Fahren, Anzeige- und Bedientechnologien sowie Audio- oder Kameralösungen für den Innenraum gehören ebenso zum Portfolio wie intelligente Informations- und Kommunikationstechnik für Mobilitätsdienstleistungen für Flottenbetreiber und Nutzfahrzeughersteller. Umfassende Aktivitäten rund um Vernetzungstechnologien und Fahrzeugelektroniken bis hin zu Hochleistungscomputern ergänzen das Angebot.

Zu den Aufgaben gehören

  • Durchführung umfassender Marktforschung zu KI-Beschleunigerchips, einschließlich, aber nicht beschränkt auf GPU, FPGA und ASICs.
  • Analysieren Sie die Wettbewerbslandschaft, identifizieren Sie die wichtigsten Marktteilnehmer und bewerten Sie deren Marktanteile, Produktangebote und strategische Partnerschaften.
  • Bewerten Sie die Marktgröße, das Wachstumspotenzial und die prognostizierten Trends für KI-Beschleunigerchips auf der Grundlage von Branchenberichten und Primärforschung.
  • Überwachen Sie die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten führender Technologiegiganten und Start-ups auf dem Markt für KI-Chips und bewerten Sie deren potenzielle Auswirkungen auf die Branche.

Ihr Profil

  • Studierende im Bereich Informatik, Mathematik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Ausgeprägtes Verständnis von KI-Hardwaretechnologien, einschließlich GPU, FPGA, ASIC, und deren Anwendungen in den Bereichen maschinelles Lernen, maschinelles Sehen und andere KI-Domänen.
  • Beherrschung von Datenanalysetools, Marktforschungsmethoden und der Interpretation von Branchenberichten
  • Sicherer Umgang mit Embedded Software und Matlab Simulink
  • Guter Umgang mit MS Office-Programmen und der Programmiersprache C
  • Grundkenntnisse in Python und KI Frameworks
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, mit der Fähigkeit, komplexe technische Informationen klar und prägnant darzustellen
  • Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit, Analytische Fähigkeiten, Engagement, hohe Eigenverantwortung und Belastbarkeit.

Was wir bieten

  •  Agile Arbeitsumgebung
  •  Spannende Herausforderungen
  • Eine leistungsgerechte Vergütung für Ihren Einsatz bei uns
  • Flexible Arbeitszeiten und Hybrides Arbeiten: Sie arbeiten sowohl an unserem Unternehmensstandort als auch mobil von Zuhause
  • Qualifizierte Betreuung durch unsere Fachkräfte
  • Gutes Arbeitsklima mit dem Fokus auf Teamwork
  • Gesundheitskurse und Sportangebote
  • Verschiedene regelmäßige Events für Studierende, wie z.B. Stammtisch, Stadtführung oder gemeinsames Mittagessen

Die Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind willkommen.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
Joanne Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Lies Joannes Geschichte
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
Theresa Universität Passau Research Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Lies Theresas Geschichte
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022