Auf 400.000 m² entwickelt, testet und fertigt CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen am Stammwerk in Harsewinkel Mähdrescher, Feldhäcksler und Systemtraktoren. Mit mehr als 2.000 Kolleginnen und Kollegen sind wir die größte Gesellschaft der CLAAS Gruppe und übernehmen gesellschafts- und länderübergreifende Aufgaben sowohl in der Produktion, Forschung und Entwicklung als auch in zahlreichen kaufmännischen Bereichen.

Wir konzeptionieren und entwickeln Werkzeuge zur Analyse und Bewertung der verschiedener Komponenten von Selbstfahrenden Erntemaschinen und du kannst daran mitarbeiten.

Deine Aufgaben

  • Wir analysieren und bewerten die technischen Lösungen verschiedener Komponenten in all unseren Maschinen.
  • Du unterstützt bei der Organisation und Durchführung von Analyse-Workshops.
  • Du nimmst eigenständig Messdaten an Erntemaschinen, Traktoren und Anbaugeräten auf.
  • Du dokumentierst die Messdaten in der Wettbewerbsdatenbank
  • Du erarbeitest Optimierungspotentiale auf der Basis von Wettbewerbsdaten
  • Du entwickelst die vorhandenen Benchmarking-Systeme weiter.

Dein Profil

  • Du studierst Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder Landtechnik.
  • Du hast Interesse dein theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden.
  • Du kannst selbstständig und strukturiert arbeiten.
  • Analytisches Denken zählt zu deinen Stärken.
  • Du bringst Interesse an modernen Landmaschinen mit.

Deine Vorteile

  • Wir sind ein internationales Familienunternehmen in einem innovativen und zukunftsweisenden Arbeitsumfeld und mit hochmodernen Produkten.
  • Es erwarten Sie eine sinnstiftende und eigenverantwortliche Arbeit, bei der Sie jeden Tag einen Beitrag zur Ernährung der Weltbevölkerung leisten können.
  • Offene und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen, die sich schon darauf freuen, Sie kennenzulernen. Denn Teamgeist ist für uns von großer Bedeutung.
  • Mit unserem Talentbindungsprogramm „CLAAS Next Generation“ können Sie auch nach Ihrer Zeit bei CLAAS von tollen Vorteilen profitieren.
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022