Auf 400.000 m² entwickelt, testet und fertigt CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen am Stammwerk in Harsewinkel Mähdrescher, Feldhäcksler und Systemtraktoren. Mit mehr als 2.000 Kolleginnen und Kollegen sind wir die größte Gesellschaft der CLAAS Gruppe und übernehmen gesellschafts- und länderübergreifende Aufgaben sowohl in der Produktion, Forschung und Entwicklung als auch in zahlreichen kaufmännischen Bereichen.

Ihre Rolle in unserem Team

  • Mitarbeit bei der konzernweiten Etablierung von modellbasierten Systems Engineering (MBSE)
  • Mitwirkung in der Entwicklung von Prozessen, Methoden und Trainings im Bereich Requirements Engineering, Systemmodellierung und Systemvalidierung
  • Konfiguration von MBSE-Softwarewerkzeuge wie Siemens Polarion und Cameo Systems Modeller nach den Bedarfen der Anwender und Aufbau der Demonstratoren
  • Unterstützung bei der Anwendung der Methoden und Werkzeuge der Entwicklungsprojekte der gesamten CLAAS Produktfamilie

Ihr Profil

  • Laufendes Studium im Bereich (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, (Wirtschafts-) Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Erste Erfahrungen zur Entwicklung komplexer mechatronischer Produkte wünschenswert
  • Erste Kenntnisse im Systems Engineering (z.B. Requirements Engineering, Systemarchitekturen, Verifikation & Validierung, etc.)
  • Kenntnisse in Siemens Polarion, Enterprise Architect und/oder Cameo Systems Modeller/CATIA Magic vorteilhaft
  • Interesse Arbeitsweisen zu verbessern und agile Softwareentwicklung kennenzulernen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Sicherer Umgang mit MS Office Programmen
  • Aufgeschlossenheit, eine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise

Ihre Vorteile

  • Wir sind ein internationales Familienunternehmen in einem innovativen und zukunftsweisenden Arbeitsumfeld und mit hochmodernen Produkten.
  • Es erwartet Sie eine sinnstiftende und eigenverantwortliche Arbeit, bei der Sie jeden Tag einen Beitrag zur Ernährung der Weltbevölkerung leisten können.
  • Offene und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen, die sich schon darauf freuen, Sie kennenzulernen. Denn Teamgeist ist für uns von großer Bedeutung.
  • Mit unserem Talentbindungsprogramm „CLAAS Next Generation“ können Sie auch nach Ihrer Zeit bei CLAAS von tollen Vorteilen profitieren.
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022